Die Fußball-Nachbarschaft

Was einem das Hanappistadion gleich nebenan so beschert ...

Stadion-Neubau

 

 

Heute wurde seitens des Mieterbeirats im Hugo Breitner Hof in einem Mail an Stadtrat Oxonitsch, Frau Bezirksvorsteherin Kalchbrenner, die Landespolizeidirektion Wien und den SK Rapid aufgrund der derzeitigen Situation folgendes angefordert:

  • Ein Gespräch, an dem neben den Anrainervertretern (Mieterbeirat im Hugo Breitner Hof, Bürgerinitiative, ...) entscheidungsbefugte Vertreter aller zur Problemlösung erforderlichen Parteien (Rapid, Stadtverwaltung, Bezirk, Polizei, ggf. auch MA 48, Wiener Linien, ...) teilnehmen, und in dem einerseits in transparenter Weise konkrete Pläne/Lösungsansätze (kurz-, mittel- und langfristig) präsentiert und auch verbindliche, einzuhaltende Vereinbarungen getroffen werden. Dies ersetzt jedoch in keiner Weise eine allenfalls erforderliche Verträglichkeitsprüfung oder Bürgerversammlung für eine Erweiterung oder einen Neubau des Stadions, sondern ist als unbedingt notwendiges Vorgespräch für ALLE zu setzenden Maßnahmen zu verstehen (Kurzfristmaßnahmen, Sanierung, Erweiterung, Neubau, ...).
  • Zur Vorbereitung dessen soll der SK Rapid den am Gespräch beteiligten Parteien auch unverzüglich die in der ao. Hauptversammlung des SK Rapid vom 23.9.2013 unter dem Tagesordnungspunkt 6. "Informationen zum Stadionprojekt von Peter Fleissner (Projektleiter Stadion des SK Rapid)" präsentierten Informationen und auch alle zum Stadion im Rahmen dieser Versammlung eingebrachten Diskussionsbeiträge und Äußerungen übermitteln (ggf. Protokoll der Versammlung).  
      
Load Previous Replies
  • nach oben

    Webmaster

    From: gartler@skrapid.com
    To: gerhard_kuchta@hotmail.com
    CC: klinglmueller@skrapid.com; K.Rauscher@eup.at; wilhelm.holzgruber@spw.at; andrea.kalchbrenner@spw.at; emine.schoebinger@spw.at
    Subject: SK Rapid - Anrainer Brief
    Date: Tue, 13 Jan 2015 13:38:26 +0000

    Sehr geehrter Herr Kuchta!

    Wie besprochen erlauben wir uns unsere Anrainer wieder über die nächsten Tätigkeiten auf unserer Baustelle zu informieren und ersuchen Sie die Anrainerinformation in den Schaukästen Ihrer Wohnhausanlage auszuhängen.
    Ich hoffe es ist genug Platz dafür, wenn nicht dann bitte um eine Information.

    Mit sportlichen Grüßen

    Harry Gartler
    SK Rapid Sportstättenbetrieb GmbH
    Prokurist/Stadionverwaltung
    Projektleiter Allianz Stadion
    SK Rapid Wien
    Sportkoordinator Rapid II

    • nach oben

      Webmaster

      Allianz-Stadion wächst in die Höhe

      Im Sommer 2016 soll die neue Heimstätte Rapids, das Allianz-Stadion, fertig sein. Jetzt wächst die Arena in die Höhe, schon im Oktober soll das Stadion in groben Zügen erkennbar sein. Laut dem Verein gibt es keine Beschwerden der Anrainer mehr.

      „Es ist schon viel nach oben gewachsen, etwa Fertigteile der Tribünen. Es sind teilweise schon WC-Anlagen gebaut. Auf der Haupttribüne sind schon die Stahlbeton-Fertigteile geliefert worden. Man sieht schon, dass es in Richtung Stadion nach oben geht“, sagt Rapid-Projektleiter Harry Gartler beim „Wien heute“-Lokalaugenschein. Langsam entwickelt sich die Baugrube zu einem erkennbaren Stadion.

      „Da kann man sich schon etwas vorstellen“
      Derzeit werden die riesigen, tonnenschweren Pylonen in die Fundamente eingesetzt. Millimeterarbeit für die Arbeiter, die sich im Zeitplan befinden, wie Roman Hornischer von der STRABAG sagt. „Im Oktober wird es so sein, dass man das Stadion in seiner ganzen Größe erkennen kann und auch der Stahlbau und die Dacharbeiten in vollem Gange sind. Da kann man sich dann schon durchaus etwas vorstellen.“

      Die Beschwerden den Anrainer, die es im Vorfeld und in den ersten Monaten der Baustelle gab, sind mittlerweile ausgeräumt, sagt Gartler. „Es hat sich alles in Wohlgefallen aufgelöst. Wir haben schon im Vorfeld mit unseren Informationsveranstaltungen bei den Anrainern viel Wind aus den Segeln genommen. Das, was wir versprochen haben, haben wir auch eingehalten, dass es eine vernünftige Baustelle wird mit einem normalen Regelbetrieb.“

      Wenn auch die Kosten im Plan bleiben, wird die neue Heimstätte der Hütteldorfer 53 Millionen Euro kosten. Bis zu 28.000 Zuschauer werden bei Meisterschaftsspielen im Allianz-Stadion Platz finden. Das Stadion wird auch eine Kapelle beherbergen - mehr dazu in Allianz-Stadion: „Schatzkiste“ unter Elferpunkt.

      Auch Austria baut neues Stadion
      Rapid verkaufte den Stadionnamen, eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Der traditionelle Name „Gerhard-Hanappi-Stadion“ ist damit Geschichte. Als Kompensation wird der Platz vor dem Stadion nach dem legendären Rapid-Stadion und Architekten des alten Stadions benannt - mehr dazu in Rapid-Stadion am „Gerhard-Hanappi-Platz“.

      Der Wiener Fußball betritt infrastrukturell in den nächsten Jahren ein neues Zeitalter. Auch Erzrivale Austria Wien wird die Generali-Arena am Verteilerkreis in Favoriten zu einer modernen Arena ausbauen - mehr dazu in 17.500 Plätze: Austria präsentiert Stadionausbau.

      http://wien.orf.at/news/stories/2714837/

      7
    • nach oben

      Webmaster

      From: gerhard_kuchta@hotmail.com
      To: krammer@skrapid.com; peschek@skrapid.com; klinglmueller@skrapid.com; christian.oxonitsch@wien.gv.at; post@bv14.wien.gv.at; emine.schoebinger@spw.at; ertl@citynetz.at; wh@spw.at
      CC: david.ellensohn@gruene.at; johann.gudenus@fpoe.at; manfred.juraczka@oevp-wien.at; wolfgang.aigner1@utanet.at; info@wienanders.at; wien@neos.eu; Dr. Turgay Taskiran; info@wir-wollen-wahlfreiheit.at; c.kramsl@heute.at; alexander.schoenherr@kronenzeitung.at; redaktion@nzz.at; ernst.schreiber@gmx.at; walter3101@yahoo.de; asokamichael@yahoo.de
      Subject: Versprechen in Grün-Weiß - und deren Haltbarkeit ...
      Date: Sat, 10 Oct 2015 10:47:31 +0200

      Sehr geehrte Damen und Herren,
       
      kurz ein Fakten-Check, wie es mit grün-weißer Verlässlichkeit, sportlicher Fairness und guter Nachbarschaft aussieht:

      Hier eine Wortmeldung des Rapid-Präsidenten in den Medien zur Zusicherung, es würden von Rapid nicht mehr internationale Spiele im neuen Stadion ausgetragen werden, als vorher im Hanappistadion (Klinglmüller/Peschek - am 19.9.2015 beim Besuch von Stadtrat Dr. Ludwig im Hugo Breitner Hof anwesend: "Das haben wir nie versprochen ..." - siehe dazu das Protokoll vom 22.1.2014, Seite 4, 3. Absatz).

       

      Die in den Medien immer wieder aufscheinende „multifunktionale Verwendung“ ist nur auf den VIP-Bereich, also das Stadion-Innere zu verstehen (selbes Protokoll, selbe Seite, 2. Absatz): Ein VIP-Bereich mit Dachterrasse - na wie nett, damit die Anrainer noch etwas mehr von der Partystimmung haben!

       

      Die Flutlichtanlage "an der Dachkante des Tribünendaches umlaufend" angeordnet: Das Flutlicht wird offenbar doch so wie urspünglich geplant und daher von uns kritisiert ÜBER dem Dach installiert  - nicht direkt in die Dachkante integriert.

       

      Die Halbwertszeit von grün-weißen Versprechen beträgt ?? 

      Und was sollen wir für die übrigen als auch nur irgendwie der Realität entsprechend annehmen?????

       
      Jetzt schon sieht man übrigens auch überdeutlich die baulichen Auswirkungen des Stadions auf z.B. die westliche Deutschordenstraße!
       
        
      Für den Mieterbeirat im Hugo Breitner Hof 

      Gerhard Kuchta

      (Schriftführer)

       

      2