Von: gerhard_kuchta@hotmail.com
Gesendet: Dienstag, 22. November 2016 07:11
An: buergermeister@magwien.gv.at; Andrea Kalchbrenner (BV); Oberst Fritz Schwarz (Polizei XIV); krammer@skrapid.com
Cc: David Ellensohn (GRÜNE); johann.gudenus@fpoe.at; Mag. Gernot Blümel (ÖVP Wien); Mag. Beate Meinl-Reisinger (Neos-Wien); Patrick Osterbauer (ÖVP); DI Roland Kariger (Grüne); Mag. Bernhard Loibl (FPÖ Penzing); NEOS Penzing; Alexander Schönherr (Krone); Martin Stuhlpfarrer (Die Presse); Julia Herrnböck (NZZ); Florian Skrabal; g.mackerle@heute.at; ATV Redaktion; Christoph.Jochum@sky.at; elisabeth.tschank@orf.at; Ernst SCHREIBER; Walter Kuchta (MBR HBH); Robert Pospichal (MBR HBH); Asoka Michael Schuster (MBR HBH)
Betreff: Allianz-Stadion – Schein und Sein
Sehr geehrte Frau Bezirksvorsteherin,
sehr geehrte Herren,
anbei übermittle ich Ihnen einen offenen Brief des Mieterbeirats im Hugo Breitner Hof zum im Betreff angeführten Thema.
Für den Mieterbeirat im Hugo Breitner Hof
Gerhard Kuchta
(Schriftführer)
Webmaster
Gesendet: Donnerstag, 16. August 2018 15:07
An: Andrea Kalchbrenner (BV); Oberst Fritz Schwarz (Polizei XIV)
Betreff: Halteverbote zum heutigen Spiel im Allianzstadion (etc.)
Sehr geehrte Frau Bezirksvorsteherin,
sehr geehrter Herr Oberst,
wie Sie ja wissen haben wir uns erst am 21.6.2018 mit der dringenden Bitte an Sie gewendet, der Wartung der Halteverbote bei Veranstaltungen im Allianzstadion mehr Augenmerk zu schenken - und Sie, Frau Bezirksvorsteherin, haben uns ersucht, uns bei erneuten Problemen wieder an Sie zu wenden.
Es hat sich tatsächlich eine Veränderung ergeben: Jetzt haben wir die Probleme auch schon VOR dem Spiel!
Man hat nämlich in der Hanakgasse und Cossmanngasse die Ende-Tafeln der Halteverbote aufgeklappt und beschriftet, aber die Anfangstafeln nicht - weder in der Hanakgasse noch in der Cossmanngasse! Bis hin zum Straßenanfang - hier z.B. in der Hanakgasse - kein Halteverbot-Anfang! Die Leute sind ratlos herumgelaufen und haben den Anfang des Halteverbots gesucht - und natürlich den Platz weiträumig freigelassen, um einem Abgeschleppt-werden zu entgehen. Obwohl natürlich in so einem Fall das Halteverbot nicht ordnungsgemäß ausgeschildert ist und daher keinerlei Maßnahmen zu setzen wären.
Mein Vater hat dann auf Ersuchen der Leute die Polizei angerufen. Der nächste Scherz! Da es sich um keinen Notfall gehandelt hat, hat er versucht, unter der angegebenen Nummer das Kommissariat Tannengasse zu erreichen. Vergeblich, wie ich später (heute Donnerstag, ein Werktag, 11.20 Uhr) unter der Hauptnummer 01-31 310 die Polizei. Wo mir ein Band dann nach langem vergeblichem Läuten mitgeteilt hat, dass der Teilnehmer nicht erreichbar ist! Kein Wunder also, sollte der Polizeinotruf überlastet sein!
Den hat mein Vater dann natürlich bemüht, und zwei Polizisten haben vor Ort in der Hanakgasse den unkorrekten Zustand festgestellt. Wir allerdings danach und bisher (d.h. schon lange nach Beginn des unkorrekten Halteverbots) kein Einklappen der falschen Tafeln! Weder in der Hanakgasse noch in der Cossmanngasse - von welcher ich das Wachzimmer Linzer Straße dann über die zum Glück bekannte Nummer unseres Kontaktpolizisten um 11.25 Uhr in Kenntnis gesetzt habe.
Wobei wir uns ja sowieso schon den Mund fusslig reden, wieso wir hier immer noch mit umfassenden Halteverboten und Absperrungen konfrontiert werden (auch ein breites Halteverbot für Behindertenfahrzeuge) - und das noch dazu an einem Werktag ab 12.30 Uhr, wenn das Match erst um 21.00 Uhr beginnt, wenn doch durch das neue Stadion über uns ein paradiesisches Leben hereinbricht und alles besser wird, der Bezirk in größtmöglichem Ausmaß die Interessen der BezirksbewohnerInnen wahren wird und für den Bezirk die Situation der BürgerInnen Priorität hat, die Probleme der Anrainer gelöst sind, die Fußballfans alle mit der U-Bahn kommen, der SK-Rapid sich sowieso um ein korrektes Fanverhalten bemüht, nicht mehr internationale Spiele im Allianzstadion ausgetragen werden, als vorher im Hanappi-Stadion, etc. etc. bla bla bla!
Alles einfach nur heiße Luft !!!
Gerhard Kuchta
16. Aug 2018
Webmaster
Gesendet: Samstag, 25. August 2018 09:12
An: Andrea Kalchbrenner (BV Penzing); Wilhelm Holzgruber (BR Penzing); Oberst Fritz Schwarz (Polizei); Michael Krammer (SK Rapid)
Cc: Ernst SCHREIBER; Walter Kuchta; Robert Pospichal; Asoka Michael Schuster
Betreff: AW: offene Punkte
Sehr geehrte Frau Bezirksvorsteherin,
sehr geehrte Herren,
vielleicht mag Sie eine doch eher harsche Reaktion auf einen Terminvorschlag überraschen. Aber - um unsere Gefühlslage zu begründen:
Wir brauchen daher den Gesprächstermin, vielmehr LÖSUNGEN nicht Anfang Oktober 2018 (wie Sie in Aussicht gestellt haben), sondern GESTERN, ja VORGESTERN!
Und wir möchten das, was wir IMMER SCHON GEFORDERT, ABER NIE BEKOMMEN HABEN: ALLE zuständigen bzw. verantwortlichen Gesprächspartner an einem Tisch!
Aber in Wahrheit gewinnen wir den Eindruck, dass die Verantwortlichen - mangels Können oder Wollen - nur auf Zeit spielen.
Und - um wieder beim Sport zu bleiben: Mehrfache absichtliche Spielverzögerung mündet in einem Ausschluss!
Gerhard Kuchta
(Schriftführer)25. Aug 2018
Webmaster
Heute Vormittag fand in der Bezirksvorstehung Penzing auf Drängen des Mieterbeirats ein erstes gemeinsames Gespräch zur Problematik bezüglich des Allianz Stadions und von Veranstaltungen dort bzw. im Zusammenhang mit dem SK Rapid unter Teilnahme der Bezirksvorstehung/vertretung, der Polizei, des SK Rapid und des Mieterbeirats statt.
Darüber wird in der nächsten Mieterbeiratssitzung und der Protokollierung dazu ausführlich berichtet werden.
23. Okt 2018