Gesendet:Freitag, 3. Juni 2022 09:18 An: BV-Stv. Markus Loos Cc:Michaela Schüchner (BV); BV-Stv. Natascha Fussenegger (ÖVP); Grüne Penzing; FPÖ Penzing; NEOS Penzing; Bierpartei Penzing; LINKS Penzing; Team HC Strache Penzing; Wiener Bürgermeister; Stadträtin Kathrin Gaal; Wiener Wohnen; Polizeikommandant Penzing; Wohnpartner 14; Ernst Schreiber; Helmut Hartmann; Thomas Kainz Betreff:Zur gestrigen Sprechstunde der Penzinger Bezirksvorsteherin im Hugo Breitner Hof
Sehr geehrter Herr Loos,
wir bedanken uns für das freundliche Gespräch und Ihr Zuhören NACH dem Ende der offiziellen Sprechstunde und Auflösung der Gesprächsrunde - hätten uns aber offen gesagt schon früher in Ihrer Rolle als Vertreter der nicht erschienenen Bezirksvorsteherin ein so positives und konstruktives Eingreifen in die Gesprächsführung gewünscht.
Denn die an den Tag gelegte Haltung der vorher agierenden Vertreter der Stadt Wien hat nicht nur uns als erschienene Mietervertreter negativ berührt, sondern auch die übrigen erschienenen Mieter, soweit wir mit ihnen Kontakt aufnehmen konnten geradezu erschüttert. Wozu macht man Sprechstunden, wenn man dann mit so einer Grundeinstellung auf die Menschen "zugeht"? Die Menschen hier haben Probleme, suchen Hilfe und erwarten Lösungen!
Gestern hat aber der erschienene Kreis NICHT das Gefühl vermittelt bekommen, mit den Anliegen überhaupt willkommen zu sein - geschweige denn tatsächlich auch die bestmögliche Hilfe erwarten zu dürfen. Sie persönlich, den Vertreter der Polizei (leider nicht unser zuständiger Grätzelpolizist) und die Vertreter der (für unsere Probleme leider nicht ausreichend handlungsbefugten) Wohnpartner höchst löblich ausgenommen.
Daher wurde aber von den Themen nicht nur zeitbedingt bloß ein kleiner Bruchteil angesprochen, sondern auch weil es aus der Grundeinstellung des Gegenübers alsvollkommen sinnloserschienen ist.
Wir bringen Ihnen unsereThemenliste von gestern daher auf diesem Weg zur Kenntnis (vor allem bezüglich Wiener Wohnen bei weitem nicht vollständig, das wir ja bei einer Sprechstunde derBezirksvorsteherinals direktes Gegenüber gar nicht erwartet haben) und betonen unsererseits die selbstverständlich jederzeit vorhandeneGesprächsbereitschaft - wenn wir auf ein Gegenüber treffen, das Probleme überhaupt zu lösengewilltist!
Kommunikationsverhalten:
• Völlige Funkstille (Bezirk und Wiener Wohnen, mit Ausnahme der nun nicht mehr für uns zuständigen Kundenbetreuerin persönlich) – sogar zu Hilfsangeboten
Schon die nächste Mietzinserhöhung (Kategoriemietzins):
• Was macht die SPÖ / Wiener Stadtregierung im eigenen Bereich - also im sozialen Wohnbau der Stadt Wien?
• Was ist mit den Preisen der Kommunalbetriebe (unsere Betriebskosten, aber auch Einzelkosten der Mieter - Energie etc.)?
• Was ist mit der Überwälzung der Sanierungskosten (Deutschordenstraße West, Gemeindeberggasse 10-24, …)?
• Rückforderung der §18-Rückzahlung bei den Wohnbeihilfeempfängern erst nach 3 Jahren - wer von gerade denen (!!) hat das Geld dann noch?
• Gestundete Corona-Mieten – wie geht es weiter?
Schulcampus:
• Verkehrskonzept
Rapid/Allianzstadion:
• Rasenbeleuchtung
• Beschmierungen
• Verkehrslösung
• Feuerwerke/Bengalos
Ampel Deutschordenstraße/Linzer Straße:
• Nicht nachvollziehbare Schaltung
Kurzparkregelung:
• Gerade für „Schlafburgen“ am Stadtrand absolut fragwürdig
Lärm Innenhof Schönbergplatz:
• Beschwerde (auch der gestern anwesende Polizist hat z.B. den Lärm durch das Gitter des Fußballkäfigs bemerkt)
Grelles Außenlicht am neuen Wohnblock südlich der Bahn:
• Beschwerde, unnötige Lichtverschmutzung
Belebung des Schönbergplatzes:
• Was ist z.B. mit dem kommunizierten Wochen-/Bauernmarkt?
Zukunft der Alten Leute Siedlung / Hanakgasse 1A:
• Planung? Konzepte?
Mieterprobleme an Wohnpartner (ohne Kompetenz) ausgelagert:
• Wohnpartner werden nach unserem Eindruck zurückgefahren (z.B. gestern erfahren: Besuche für "Willkommen Nachbar" werden eingestellt)
Flächenabtausch Wiener Wohnen/Bezirk:
• Sinnhaftigkeit immer größer (Parkgebühren, Betriebskosten, Schneeräumung, Grünflächenpflege, Reinigung, ...)
Anpassung der Grünflächenpflege:
• Schnitthöhe, Mähgänge (Zahl und Termine) entsprechen offensichtlich nicht mehr den klimatischen Verhältnissen
Wasserspielplatz Casinopark:
• Nicht nur bei der Einweihung medial präsent sein, sondern dann nachher auch kontrollieren, ob es funktioniert!
• Zu Problemen auch stehen statt beschönigen/verniedlichen/….
Flächenwidmung / Denkmalschutz:
• Bekommt sowieso jeder Interessierte die Genehmigungen und Widmungen, die er möchte?
• Auswirkungen auf die Bodenversiegelung und das Stadtbild?
Mieterbeirat - in Theorie und Praxis
1 Mitglied
Beschreibung
Sprechstunde BV Penzing (2.6.2022)
von Webmaster
3. Jun 2022
An: BV-Stv. Markus Loos
Cc: Michaela Schüchner (BV); BV-Stv. Natascha Fussenegger (ÖVP); Grüne Penzing; FPÖ Penzing; NEOS Penzing; Bierpartei Penzing; LINKS Penzing; Team HC Strache Penzing; Wiener Bürgermeister; Stadträtin Kathrin Gaal; Wiener Wohnen; Polizeikommandant Penzing; Wohnpartner 14; Ernst Schreiber; Helmut Hartmann; Thomas Kainz
Betreff: Zur gestrigen Sprechstunde der Penzinger Bezirksvorsteherin im Hugo Breitner Hof
Gerhard Kuchta
(Schriftführer)