Gefahr im Verzug

Arbeiten, die keinen Aufschub dulden ... oder solche sein sollen.

Lebensgefährliche Situation beim neuen Radweg (25.3.2025)

Von: Gerhard Kuchta
An: BV 14, Stadträtin Sima, Polizeiwachzimmer Linzer Straße 395
CC: Wiener Wohnen West Kanzlei SPÖ Penzing, ÖVP Penzing, Landesbüro Grüne, NEOS Penzing, Armin Blind (FPÖ), LINKS Wien, Bierpartei, Bezirkszeitung, Ernst Schreiber, Helmut Hartmann, Thomas Kainz
Gesendet: Dienstag, 25. März 2025 20:52:49
Betreff: Lebensgefährliche Situation beim neuen Radweg


Sehr geehrte Frau Bezirksvorsteherin,
sehr geehrte Frau Stadträtin,
sehr geehrte Zuständige der Polizei,


das hier beigefügte Bild zeigt eindeutig eine potentiell lebensgefährliche Situation für Fußgänger (Bewohner und Besucher des Hauses Deutschordenstraße 14) und Radfahrer (Benutzer des hier neu geschaffenen Radwegs, die von Süden kommen), die nun durch das "Scharfmachen des Radweges" mittels Bodenmarkierungen (seltsamer Weise nicht zusätzlich durch Beschilderung) entstanden ist.

Wir verlangen bis zu einer tatsächlich ausreichenden baulichen Entschärfung dieses Gefahrenbereichs eine SPERRE des entsprechenden Teilabschnittes dieses Radwegs!


Und eigentlich sollte man die Verantwortlichen für Planung samt Umsetzung dieses diskussionswürdigen Projekts an den Kosten dafür beteiligen!

  
Für den Mieterbeirat im Hugo Breitner Hof 
 

Gerhard Kuchta

(Schriftführer)
  • nach oben

    Webmaster

    Von: Grüne Penzing 
    Gesendet: Donnerstag, 27. März 2025 10:55
    An: Gerhard Kuchta
    Cc: Grüne Penzing
    Betreff: Fwd: Fwd: Lebensgefährliche Situation beim neuen Radweg Deutschordenstraße

    Lieber Herr Kuchta,

    danke für Ihr Mail. Der Bereich wird laut Auskunft der Bezirksvorstehung anders gestaltet werden damit für alle klar ist, dass Vorsicht für ein gutes Miteinander geboten ist. Wie das im Detail aussehen wird, konnte man uns nicht sagen.


    Radwege werden leider immer noch oft übersehen und als normaler Teil eines Gehsteigs wahrgenommen und genutzt, was zu gefährlichen Situationen führen kann. Deshalb sind wir immer für deutliche Kennzeichnungen, besonders an brenzligen Stellen, damit keine Unfälle passieren.

    Mit freundlichen Grüßen
    Silke Baron

    Stv. Klubobfrau Grüne Penzing

    2
    • nach oben

      Webmaster

      Von: WrW West Kanzlei 
      Gesendet: Mittwoch, 26. März 2025 08:45
      An: '*EXTERN* Gerhard Kuchta' 
      Betreff: AW: Lebensgefährliche Situation beim neuen Radweg Deutschordenstraße 17245906

      Sehr geehrte Absenderin,

      sehr geehrter Absender,

      vielen Dank für Ihre Nachricht.

      Bitte haben Sie Verständnis, dass die Bearbeitung Ihres Anliegens etwas Zeit in Anspruch nehmen kann. Wir sind jedoch bemüht, Ihr Anliegen so rasch wie möglich zu erledigen.

      Mit freundlichen Grüßen

      Stadt Wien - Wiener Wohnen

      • nach oben

        Webmaster

        Von: XXX im Auftrag von Mobilitätsagentur Office
        Gesendet: Dienstag, 8. April 2025 14:03
        An: Gerhard Kuchta
        Betreff: WG: Lebensgefährliche Situation beim neuen Radweg Deutschordenstraße

        Sehr geehrter Herr Kuchta!

        Vielen Dank für Ihr Schreiben. Wir wurden vom Büro von Stadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteherin Schüchner ersucht, Ihnen zu antworten. Bitte entschuldigen Sie die späte Antwort.

        Die von Ihnen beschrieben Stelle ist in der Tat problematisch. Zwischen dem neuen Radweg und dem Stiegenaufgang bestehen keine ausreichende Sichtbeziehungen. Daher wurde im Planungsprozess festgelegt, dass der Weg nicht direkt an der Ecke in den Radweg bzw. den Zaun münden darf. Dazu wird der Weg um wenige Meter verlegt, damit die Bewohner:innen der Stiege des Hugo-Breitner-Hofs den Radweg sicher mit ausreichend Sicht queren können und direkt auf den Gehsteig bzw. die Bushaltestelle erreichen können.

        Leider wurde diese Baumaßnahme bisher noch nicht umgesetzt. Ich bin bereits im Austausch mit den Kollegen in den zuständigen Dienststellen, den Weg möglichst rasch umzubauen sowie auch eine Übergangslösung für die Ecke anzudenken, um die Gefahrenstelle kurz- und langfristig zu entschärfen.

        Mit freundlichen Grüßen

        XXX

        Mobilitätsagentur Wien GmbH

        Infrastruktur Koordination & Anfragemanagement

        1