Gebrechen & Beschädigungen

Wenn etwas zu reparieren ist.

Häufung von länger dauernden Stromausfällen (10.5.2017)

Von: gerhard_kuchta@hotmail.com
Gesendet: Mittwoch, 10. Mai 2017 10:59
An: kundenanliegen@wienernetze.at
Cc: ulli.sima@wien.gv.at; erich.hechtner@wien.gv.at; Andrea Kalchbrenner (BV); Stadtrechnungshof Wien; Ernst SCHREIBER; Walter Kuchta (MBR HBH); Robert Pospichal (MBR HBH); Asoka Michael Schuster (MBR HBH)
Betreff: Häufung von länger dauernden Stromausfällen
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Namen des Mieterbeirats im Hugo Breitner Hof teile ich Ihnen mit, dass es gestern, am 9.5.2017 neuerlich einen längeren Stromausfall (etwa von 20.30 Uhr bis Mitternacht) in einem größeren Bereich unserer Wohnhausanlage (Hanakgasse/Deutschordenstraße), aber auch in der Nachbarschaft (westliche Deutschordenstraße) gegeben hat. Laut Auskunft von Wiener Netze an die Mieter handelte es sich angeblich um eine "Systemstörung".

Anbei leite ich Ihnen einen offenen Brief an die Bezirksvorstehung Penzing aus dem September des Vorjahres weiter, in welchem die damals schon bestehende Problematik angesprochen worden ist.

Offenbar handelt es sich hier um ein gröberes und grundlegendes Problem in der Stromversorgung, da es einerseits immer wieder zu solchen langen Unterbrechungen kommt und andererseits unterschiedlichste Gebiete davon betroffen sind. Und offenbar ist diese Problematik nicht im Griff.

Welche äußerst negativen Auswirkungen das für die Betroffenen hat bzw. haben kann, braucht wohl nicht näher erörtert zu werden - vor allem wenn im Zuge der Störung bzw. des Wieder-Hochfahrens der FI-Schalter in den Wohnungen "fällt" (selbst schon erlebt) und daher z.B. bei längerer Abwesenheit der Mieter (Urlaube etc.) Tiefkühltruhen-Inhalte auftauen etc.!

Wir ersuchen daher mit Nachdruck um vordringliche Klärung, Rückmeldung und umgehende Abhilfe! 

  
Für den Mieterbeirat im Hugo Breitner Hof 
hochachtungsvoll

Gerhard Kuchta

(Schriftführer)
  • nach oben

    Webmaster

    Von: Kundenanliegen@wienernetze.at
    Gesendet: Mittwoch, 10. Mai 2017 11:02
    An: Gerhard Kuchta
    Betreff: Automatische Antwort: Häufung von länger dauernden Stromausfällen

    Sehr geehrte Kundin,
    Sehr geehrter Kunde,

    herzlichen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an uns gewandt haben.
    Wir werden dieses so rasch als möglich bearbeiten.

    Im Falle einer Stromstörung wenden Sie sich bitte an unsere Strom-Störfallmeldestelle - Rufnummer 0800 500 600

    Sollten Sie Gasgeruch wahrnehmen oder eine Unterbrechung der Gaszufuhr vorliegen, kontaktieren Sie bitte unsere Gas-Störfallmeldestelle -
    Gas-NOTRUF 128.

    Mit freundlichen Grüßen

    Wiener Netze GmbH
    Beschwerdemanagement

    • nach oben

      Webmaster

      Von: Gerhard Kuchta <gerhard_kuchta@hotmail.com>
      Gesendet: Samstag, 23. Juni 2018 08:10
      An: kundenanliegen@wienernetze.at
      Cc: ulli.sima@wien.gv.at; Andrea Kalchbrenner (BV); Stadtrechnungshof Wien; michael.ludwig@wien.gv.at; landesbuero.wien@gruene.at; klubwien@fpoe.at; info@wien.oevp.at; wien@neos.eu; Alexander Schönherr (Krone); Heute (UBahn-Zeitung); Florian Skrabal (Dossier); Ernst SCHREIBER; Walter Kuchta; Robert Pospichal; Asoka Michael Schuster
      Betreff: wg: Häufung von länger dauernden Stromausfällen
       
      Sehr geehrte Damen und Herren,

        

      im Namen des Mieterbeirats im Hugo Breitner Hof und zahlreicher erboster Mieter teile ich Ihnen mit, dass es gestern, am 22.6.2018 neuerlich einen längeren Stromausfall (etwa 17.45 bis nach 20 Uhr) in einem größeren Bereich unserer Wohnhausanlage (Nikischgasse, Schönbergplatz etc.) gegeben hat. Insbesondere hat auch das versuchte Hochfahren mehrmals nicht geklappt und zu neuerlichen Unterbrechungen geführt (19.44, 19.54, 20.01). Was das allein schon für die sensible Computer-Hardware bedeutet, braucht wohl nicht näher erläutert zu werden.

        

      Dem Vernehmen nach (Hörensagen) gab es vor kurzem auch einen längeren Stromausfall in Döbling.

        

      Daher wird es wohl schön langsam nicht mehr ausreichen, bloß lapidare Ausreden zurückzumelden (Wiener Netze), Weiterleitungen von einem zum anderen zu performen (Stadtrechnungshof) oder per (teils versteckter) Werbung  die "heile Welt zu verkünden". Denn offenbar haben die dafür zuständigen Unternehmen der Stadt die Stromversorgung der Bürger nicht mehr im Griff!

        

      Für den Mieterbeirat im Hugo Breitner Hof 

      Gerhard Kuchta

      (Schriftführer)
      3
      • nach oben

        Webmaster

        Von: Gerhard Kuchta <gerhard_kuchta@hotmail.com>
        Gesendet: Freitag, 3. August 2018 12:57
        An: kundenanliegen@wienernetze.at
        Cc: Ulli Sima; Andrea Kalchbrenner (BV); Stadtrechnungshof Wien; Dr. Michael Ludwig; Wiener Grüne; FPÖ Wien; ÖVP Wien; Neos Wien; Krone; Heute; Dossier; Ernst Schreiber; Walter Kuchta; Robert Pospichal; Asoka Michael Schuster
        Betreff: Neuerlicher Stromausfall, 2.8.2018, 19.43 bis ca. 01.00 Uhr
         

         

        Sehr geehrte Damen und Herren,

        im Namen des Mieterbeirats im Hugo Breitner Hof und zahlreicher erboster Mieter teile ich Ihnen mit, dass es gestern, am 2.8.2018 neuerlich einen längeren Stromausfall (19.43 bis etwa 01.00 Uhr) in einem größeren Bereich unserer Wohnhausanlage (Nikischgasse, Schönbergplatz, Molischgasse etc.) gegeben hat. 

        Medienberichten zufolge gab es vor kurzem auch Stromausfälle in Wien-Neubau.
          
        Dies bestätigt unsere bereits am 23.6.2018 anlässlich einer längeren Störung geäußerte Vermutung: Offenbar haben die dafür zuständigen Unternehmen der Stadt die Stromversorgung der Bürger nicht mehr im Griff!
          
        Aber was bekommt man von Wiener Netze? Ein Beschwichtigungsschreiben, dass eh zu 99,9 % eine Versorgungssicherheit gegeben ist! 

          
        Für den Mieterbeirat im Hugo Breitner Hof 

        Gerhard Kuchta

        (Schriftführer)
        3