Von:Gerhard Kuchta <gerhard_kuchta@hotmail.com> Gesendet:Freitag, 12. Juli 2019 11:29 An:Wiener Wohnen West Kanzlei Cc:Stadträtin Kathrin Gaal; Ernst Schreiber; Walter Kuchta; Robert Pospichal; Mag. Asoka Michael Schuster Betreff:wg. Spielplatzreinigung (etc.)
Zu Ihrer Frage bezüglich der starken Verunreinigung des Kinderspielplatzes Hanakgasse/Deutschordenstraße und des diesbezüglichen Anbots der Haus- und Außenbetreuung halten wir fest, dass der Mieterbeirat im Hugo Breitner Hof natürlich an einer ordnungsgemäßen Reinhaltung der gesamten Wohnhausanlage interessiert ist. Ebenso halten wir aber fest, dass es einegrundlegende Aufgabe des Vermietersist, dafür Sorge zu tragen.
Zu dem Anbot der Haus- und Außenbetreuung dafür können wir daher nicht Stellung nehmen. Insbesondere da uns ja auch in den Mietrechtsverfahren - sogar trotz Aufforderung des Gerichts dazu - dieVertragsbasis mit diesem Ihrem Tochterunternehmenja nicht vorgelegt wurde. Auch nicht - trotz Aufforderung - im Verfahren bei der Schlichtungsstelle zum Abrechnungsjahr 2014, welches übrigens von Ihnen inzwischen zu Gericht abgezogen worden ist. Und das obwohl die Schlichtungsstelle - sinnhafter Weise - die rechtskräftigen Entscheidung zu den Vorverfahren dafür abwarten wollte.
Wir selbst können einen zusätzlichen Preis der Haus- und Außenbetreuung von EUR 2.983,80 jährlich für die hier gegenständlichen Dienstleistungen nicht nachvollziehen und sind sicher, dass dieseLeistung auch günstiger zu erbringenwäre - insbesondere, wie schonseit 2014 vorgeschlagen, unter Anwendung des § 28 MRG.
Bei dieser Gelegenheit weisen wir darauf hin, dass es vielleicht sinnvoll wäre, bei demErlass diverser Verbote und Beschilderungen dazuin unserer Wohnhausanlage auch Kontakt mit dem Mieterbeirat zu halten bzw. schon vorher Kontakt mit diesem aufzunehmen. Weil z.B. die Fragen dazu dann beim Mieterbeirat landen, und solche zum Teil schwer beantwortbar sind (z.B. wieso hier ja, dort nein und so weiter).
Bei solchen Gesprächen wurde außerdem der Wunsch geäußert, statt z.B. zwei Sandkisten unmittelbar nebeneinander (!) hinter dem BauteilSchönbergplatz 4Möglichkeiten auch für ältere Kindervorzusehen. Nachdem auch das bereits ein Jahre altes Anliegen des Mieterbeirats ist (ich erinnere an den abschlägig behandelten Antrag bereitsvor vielen Jahren, das ehemalige Gärtnerhaus in Hanakgasse 1A zwischenzeitlich als Jugendtreff zu nutzen) können wir das Anliegen generell nur unterstreichen.
Außerdem wurde von Mietern der Wunsch geäußert, auch dieSitzgruppe bei Hanakgasse 4 mit einem Tisch auszustatten. Wir geben dieses Anliegenwertfreiweiter.
Aber es ist leider zu befürchten, dass sich auch das alles in die fast schon endlose Reihe der unerledigten, teils sogar unbeantworteten Anliegen einreihen wird (wie z.B. eine endlich WIRKLICH sinnstiftendeBegrünung der Pergola Molischgasse, eine abgestimmte und verträgliche, dem Denkmalschutz Rechnung tragende und den schriftlichen Zusicherungen entsprechendeGestaltung und Nutzung der Alten Leute Siedlung, eine im Vorausabgestimmte und den auch zukünftigen Erfordernissen Rechnung tragende Grünflächenpflege, die überfällige Richtigstellung derMietzinsreserve, ein sinnstiftenderFlächenabtausch, etc. etc. etc. etc.).
Webmaster
Von: WrW West Kanzlei <kanzlei-west@wrw.wien.gv.at>
Gesendet: Freitag, 12. Juli 2019 13:02
An: *EXTERN* Gerhard Kuchta
Betreff: AW: wg. Spielplatzreinigung (etc.)
Sehr geehrte Absenderin, sehr geehrter Absender,
danke für Ihre Nachricht.
Wir werden Ihr Anliegen so rasch als möglich bearbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Stadt Wien – Wiener Wohnen
12. Jul 2019