Gebrechen & Beschädigungen

Wenn etwas zu reparieren ist.

Aufzugsdefekt Deutschordenstraße 28 (11.7.2019)

Von: Gerhard Kuchta <gerhard_kuchta@hotmail.com>
Gesendet: Donnerstag, 11. Juli 2019 21:40
An: Wiener Wohnen West Kanzlei
Cc: Stadträtin Kathrin Gaal; Ernst Schreiber; Walter Kuchta; Robert Pospichal; Mag. Asoka Michael Schuster
Betreff: Aufzugsdefekt Deutschordenstraße 28 (Stiege 73 !!)

Sehr geehrte Damen und Herren,

eingangs möchte ich auf ein Gespräch mit namhaften Personen Ihres Unternehmens Anfang April 2018 zurückkommen, auch in diesem Mail vom 26.9.2018 unter Punkt 4 zitiert, in welchem uns freudig mitgeteilt wurde, dass nun die nur für Wiener Wohnen relevanten Stiegennummern als Ordnungsbegriff in unserer Wohnhausanlage entfallen würden.

Nun, nachdem es sich dazu schon laut Mail vom 26.9.2019 in der Realität ganz anders verhalten hat, hat diese "Veränderung" heute einen neuen Höhepunkt erreicht:

Auf meiner heutigen Tour durch einen Teil der Anlage habe ich festgestellt, dass der Lift im Stiegenhaus Deutschordenstraße 28 außer Betrieb ist und deshalb um 19.00 Uhr die Mieterbeiratshotline von Wiener Wohnen kontaktiert - gleich unter Hinweis darauf, dass ich keine Stiegennummer zu dem Defekt auswendig wisse (bei 126 Stiegen) - aber die eindeutige Postadresse Deutschordenstraße 28 sei.

Was bisher bei der Hotline immer gereicht hat - ungeachtet dessen, dass die Beauftragten später sowieso von Wiener Wohnen mit Hauptadresse Linzer Straße 299 - 325 und Stiegennummer auf Expedition geschickt worden sind und dann bei mir als Auftraggeber hilfesuchend angerufen haben, um zu erfahren wo sie WIRKLICH hin müssen.

Der "freundliche" Herr am anderen Ende der Leitung hat mir aber heute mitgeteilt, dass er das so nicht annehmen könne und er eine Stiegennummer braucht. Ich solle irgendeinen Mieter herausläuten und fragen, auf welcher Stiege er wohne (was die zum Großteil wohl auch nicht wissen - weil eben sonst, außer für Wiener Wohnen, nur die Postadresse Usus ist).

Ich habe ihm dann mitgeteilt, dass das bisher auch nur mit Postadresse bei der Hotline entgegengenommen wurde.

Die Antwort war, dass das so nicht geht, er die Stiegennummer nicht heraussucht und er ja außerdem nicht Wiener Wohnen sei, sondern nur Mitarbeiter in einer beauftragten Hotline!

Da wir als Mieterbeirat natürlich weder Wiener Wohnen noch eine von ihr beauftragte Hotline vor offensichtlich unlösbare Probleme stellen wollen, teile ich Ihnen hiermit mit, dass es sich bei Deutschordenstraße 28 nach unseren Unterlagen, in die ich mittlerweile eingesehen habe, anscheinend um Stiegennummer 73 handelt und dort möglicherweise immer noch der Lift außer Betrieb ist. Sofern nicht ein anderer Betroffener diesen Defekt schon - unter der Beifügung der schier unentbehrlichen und unersetzlichen Stiegennummer - ebenso gemeldet hat und sich schon ein Techniker um diese Störung gekümmert hat. Schließlich zahlen die Betroffenen ja auch die halben Kosten eines Vollwartungsvertrags dafür!

Vielen herzlichen Dank.


Für den Mieterbeirat im Hugo Breitner Hof

Gerhard Kuchta

(Schriftführer)

  • nach oben

    Webmaster

    Von: WrW West Kanzlei <kanzlei-west@wrw.wien.gv.at>
    Gesendet: Freitag, 12. Juli 2019 08:55
    An: *EXTERN* Gerhard Kuchta
    Betreff: AW: Aufzugsdefekt Deutschordenstraße 28 (Stiege 73 !!)

    Sehr geehrte Absenderin, sehr geehrter Absender,

    danke für Ihre Nachricht.

    Wir werden Ihr Anliegen so rasch als möglich bearbeiten.

    Mit freundlichen Grüßen

    Stadt Wien – Wiener Wohnen

    • nach oben

      Webmaster

      Von: WrW West Kanzlei <kanzlei-west@wrw.wien.gv.at>
      Gesendet: Freitag, 12. Juli 2019 13:16
      An: gerhard_kuchta@hotmail.com
      Betreff: WG: Aufzugsdefekt Deutschordenstraße 28 (Stiege 73 !!)

      Sehr geehrter Herr Kuchta,

      vorerst ein Dankeschön, dass Sie uns wegen der Aufzugsstörung benachrichtigt haben.

      Mein Kollege ist soeben unterwegs um die entsprechende Mieterinfo bzgl. Trageservice an alle Mieterinnen und Mieter der betroffenen Stiege zu verteilen.

      Nach Rücksprache mit der Aufzugsfirma sollte die notwendige Gebrechensbehebung spätestens kommenden Dienstag erfolgt sein.

      Bezüglich der Problematik die Stiegenbezeichnung betreffend, werde ich kommende Woche erneut mit den dafür verantwortlichen Kollegen sprechen

      Ich hoffe Ihnen anschließend eine positive Nachricht übermitteln zu können und verbleibe bis dahin

      mit freundlichen Grüßen

      XXX

      Sachbearbeiterin

      Gebietsteil West (Bezirke 6., 7., 8., 9., 13., 14., 15., 16., 17., 18., 19.)

      Stadt Wien – Wiener Wohnen

      1