Von: xxx [mailto:xxx]
Gesendet: Montag, 22. September 2008 17:56
An: ernst.schreiber@gmx.at
Betreff: Fragebogen Wiener Wohnen
Guten Tag!
Wir haben schon viel von Ihren Aktivitäten gelesen und gehört. Leider haben wir genau die gleichen Probleme sowie Erfahrungen mit Wiener Wohnen gemacht.
Unser Mieterbeirat kümmert sich leider nicht so sehr für unseren Gemeindebau sowie Sie sich für den Hugo-Breitner-Hof einsetzen.
Anbei zur Information das Mail an Herrn Dr. Häupl sowie an Stadtrat Ludwig.
Mit freundlichen Grüßen
xxx (Name und Adresse)
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Mon, 22 Sep 2008 16:00:48 +0200
Von: xxx
An: michael.ludwig@gws.wien.gv.at
Betreff: Fwd: Fragebogen
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Mon, 22 Sep 2008 15:30:51 +0200
Von: xxx
An: michael.haeupl@spoe.at, michael.ludwig@spoe.at, mietercho@gmx.at
Betreff: Fragebogen
Guten Tag!
Vielen Dank für Ihr Interesse am Wohlergehen der Mieter von Wiener Wohnen.
Allerdings könnten Sie das wesentlich billiger und auch effizienter haben, wenn Sie sich um die Beschwerden der MieterInnen kümmern, die tagtäglich rund um die Uhr beim Kundendienstzentrum von Wiener Wohnen eingehen.
Darüber hinaus beantworten Sie bitte folgende Fragen:
Auf der Rückseite des Fragebogens steht, Sie können den Fragebogen gerne anonym zurücksenden; auf der ersten Seite stehen allerdings Name und Strichcode – ebenso derselbe Strichcode neben der Adresse.
– Wie soll auf diese Art und Weise Anonymität möglich sein?
– Welche Informationen beinhaltet der Strichcode, der sich sowohl auf Fragenbogen und Adressenabschnitt befindet in Kombination mit dem Familiennamen?
Es liegt schon der Verdacht nahe, dass Wiener Wohnen mit dieser Aktion einerseits Wahlwerbung betreibt und im selben Aufwaschen die Mieter auch noch „bespitzeln“ kann.
xxx