Was gibt es Neues?

Nachfolgend die Gruppen (also Themen), wo sich zuletzt etwas getan hat ...

Dokumentenarchiv

 

HIER finden Sie die Ablage für PDFs, Word, Excel, Power Point etc. (auf Skydrive).

  

 

Zumeist sind die Dateien auch aus den Beiträgen auf dieser Homepage verlinkt.

 

Wenn Sie die jüngsten Beiträge sehen wollen, klicken Sie in der verlinkten Seite auf die Überschrift "Geändert am".

 

Sie können die Inhalte aber auch nach Name oder Größe sortieren.

 

Bildarchiv

 

HIER finden Sie die Ablage für Fotos und Scans (auf Flickr).

 

Die Bilder sind dort nach Themen gruppiert.

 

Zumeist sind sie auch aus den Beiträgen auf dieser Homepage verlinkt.

 

Aktuelle Video-Clips

Die "Alte Leute Siedlung" - ein verlorenes Paradies?


Miniaturansicht

Die Entwicklungsgeschichte seit der Absiedelung der letzten Bewohner im Jahr 2006 - ja schon davor seit Beginn der Sanierung unserer Wohnhausanlage - ist ebenso unlustig, wie der Zustand dieses Anlagenteils heute (April 2018). Ein Video aus dem April…

Wasserschaden Hanakgasse 6


Miniaturansicht

Entwicklung vom 24. - 27.11.2017

Gasleitungs-Arbeiten 10-2017


Miniaturansicht

Situationsbericht 9./10.10.2017 Nikischgasse (Ostseite).
Fast jeder dritte Mieter wählte Blau
Die höchsten Gewinne gab es in Wien für die FPÖ bei Gemeindemietern: Plus zehn Prozent – eine Ohrfeige für die SPÖ.

Die FPÖ war der Liebling der Mieter im Gemeindebau. Es gab zweistellige Stimmengewinne für die Blauen in den einst tiefroten Hochburgen. Über 30 Prozent in der Großfeldsiedlung (Floridsdorf), am Rennbahnweg (Donaustadt) und in der Per-Albin-Hansson Siedlung (Favoriten) entschieden sich für die Freiheitlichen. In den anderen Gemeindebauten wird es wohl nicht viel anders aussehen.

Lediglich dem BZÖ ist es sonst noch gelungen, Stimmen dazuzugewinnen. Ein klarer Wahlsieg rechts der Mitte. Die SPÖ ist zwar immer noch die mit Abstand die stärkste Partei bei den Gemeindemietern, aber ein Minus von rund acht Prozent ist wohl eine politische Ohrfeige. Schließlich ist die FPÖ der deklarierte Gegner der Sozialdemokraten. Auch für die Grünen gab es diesmal nichts zu gewinnen.

VP-Desaster
Die ÖVP hat keinen Grund, sich über das schlechte Abschneiden der SPÖ zu freuen. In der Großfeldsiedlung und am Rennbahnweg wurde die Volkspartei vom BZÖ überholt. Ein Ergebnis um die sechs Prozent ist ein Desaster. Zumal rund 500.000 Wiener im Gemeindebau wohnen. Das ergibt ein beträchtliches Wählerreservoir. Es gilt der Grundsatz: Wer im Gemeindebau nicht ankommt, hat in Wien ein Problem.

Zuwanderer sorgen für Konfliktstoff
Die Unzufriedenheit unter den Mietern ist groß. Vor allem Zuwanderer, die im Gemeindebau eine Wohnung bekommen haben, sorgen für Konfliktstoff. Lärm zu später Stunde ist eine der häufigsten Beschwerden. Nachbarschaftskonflikte sind keine Seltenheit.

Die SPÖ versucht mit verstärkter Betreuung gegenzusteuern, aber bislang ohne Erfolg. Zumal Wiener Wohnen dabei nicht wirklich hilfreich ist. Seit der Ausgliederung aus dem Magistrat ist die Zahl der Beschwerden eher gestiegen. In manchen Anlagen wurde etwa ein halbes Jahr der Rasen nicht gemäht.

Zwar hat die SPÖ erkannt, dass Handlungsbedarf beseht, aber bislang noch nicht die richtige Antwort gefunden. Davon profitieren FPÖ und BZÖ. Ihre Parolen gegen Zuwanderung haben offenbar viele überzeugt.

Artikel vom 29.09.2008 14:21 | KURIER |


http://www.kurier.at/nachrichten/wien/208228.php

Seitenaufrufe: 11

Antworten auf diese Diskussion

Siehe dazu auch den Kurier am 30.9.2008

RSS

© 2025   Erstellt von Webmaster.   Powered by

Badges  |  Ein Problem melden  |  Nutzungsbedingungen