Was gibt es Neues?

Nachfolgend die Gruppen (also Themen), wo sich zuletzt etwas getan hat ...

Dokumentenarchiv

 

HIER finden Sie die Ablage für PDFs, Word, Excel, Power Point etc. (auf Skydrive).

  

 

Zumeist sind die Dateien auch aus den Beiträgen auf dieser Homepage verlinkt.

 

Wenn Sie die jüngsten Beiträge sehen wollen, klicken Sie in der verlinkten Seite auf die Überschrift "Geändert am".

 

Sie können die Inhalte aber auch nach Name oder Größe sortieren.

 

Bildarchiv

 

HIER finden Sie die Ablage für Fotos und Scans (auf Flickr).

 

Die Bilder sind dort nach Themen gruppiert.

 

Zumeist sind sie auch aus den Beiträgen auf dieser Homepage verlinkt.

 

Aktuelle Video-Clips

Die "Alte Leute Siedlung" - ein verlorenes Paradies?


Miniaturansicht

Die Entwicklungsgeschichte seit der Absiedelung der letzten Bewohner im Jahr 2006 - ja schon davor seit Beginn der Sanierung unserer Wohnhausanlage - ist ebenso unlustig, wie der Zustand dieses Anlagenteils heute (April 2018). Ein Video aus dem April…

Wasserschaden Hanakgasse 6


Miniaturansicht

Entwicklung vom 24. - 27.11.2017

Gasleitungs-Arbeiten 10-2017


Miniaturansicht

Situationsbericht 9./10.10.2017 Nikischgasse (Ostseite).
Mietzins im Gemeindebau verdoppelt
Extremfall: 430 statt 223 Euro Zins wegen Sanierung.

Wien. (may) Die Wiener ÖVP schießt sich auf eine der zentralen Anti-Teuerungsmaßnahmen der Wiener SPÖ ein: Am Freitag legte ÖVP-Stadtrat Norbert Walter den Fall eines Wiener Gemeindebaumieters vor, der – trotz Ankündigung eines Mietpreisstopps im Bereich der Stadt Wien – ab Oktober 2008 einen fast doppelt so hohen Mietzins zahlen muss.
Konkret soll der Floridsdorfer (Leopoldauer Straße 70) statt derzeit 222,75 Euro für die 56-m²-Wohnung künftig 429,88 Euro berappen. Walter übt angesichts dessen harsche Kritik und attestiert der SPÖ "soziale Kälte": "Mit dieser unverschämten Erhöhung – trotz gegenteiliger Aussagen von Bürgermeister Häupl – ist die SPÖ der glatten Lüge überführt."

"Thermische Sanierung"
Im Büro des für "Wiener Wohnen" zuständigen Stadtrates Michael Ludwig (SPÖ) weist man diesen Vorwurf zurück: "Die Erhöhung der Miete ergibt sich in diesem Fall aus einer umfangreichen thermischen Sanierung. Das hat nichts mit dem angekündigten Stopp für die Kategoriemietzinse in den Gemeindebauten zu tun." Gleichzeitig wird aber zugegeben, dass die Erhöhung "sehr deutlich ausfällt": "Das ist ein Extremfall, aber auch, weil die Miete zuvor sehr niedrig war." So habe die reine Miete pro Quadratmeter nur knapp mehr als einen Euro betragen. In einer Mieterversammlung soll das Sanierungskonzept demnächst präsentiert werden; dort gebe es dann auch Infos über mögliche finanzielle Unterstützungen.

Freitag, 19. September 2008


http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=3902&Alia...

Seitenaufrufe: 10

© 2025   Erstellt von Webmaster.   Powered by

Badges  |  Ein Problem melden  |  Nutzungsbedingungen