Was gibt es Neues?

Nachfolgend die Gruppen (also Themen), wo sich zuletzt etwas getan hat ...

Dokumentenarchiv

 

HIER finden Sie die Ablage für PDFs, Word, Excel, Power Point etc. (auf Skydrive).

  

 

Zumeist sind die Dateien auch aus den Beiträgen auf dieser Homepage verlinkt.

 

Wenn Sie die jüngsten Beiträge sehen wollen, klicken Sie in der verlinkten Seite auf die Überschrift "Geändert am".

 

Sie können die Inhalte aber auch nach Name oder Größe sortieren.

 

Bildarchiv

 

HIER finden Sie die Ablage für Fotos und Scans (auf Flickr).

 

Die Bilder sind dort nach Themen gruppiert.

 

Zumeist sind sie auch aus den Beiträgen auf dieser Homepage verlinkt.

 

Aktuelle Video-Clips

Die "Alte Leute Siedlung" - ein verlorenes Paradies?


Miniaturansicht

Die Entwicklungsgeschichte seit der Absiedelung der letzten Bewohner im Jahr 2006 - ja schon davor seit Beginn der Sanierung unserer Wohnhausanlage - ist ebenso unlustig, wie der Zustand dieses Anlagenteils heute (April 2018). Ein Video aus dem April…

Wasserschaden Hanakgasse 6


Miniaturansicht

Entwicklung vom 24. - 27.11.2017

Gasleitungs-Arbeiten 10-2017


Miniaturansicht

Situationsbericht 9./10.10.2017 Nikischgasse (Ostseite).

vida erfreut über Ankündigung einer Nachfolgeregelung für HausbesorgerInnen (OTS, 28.1.2009)

vida erfreut über Ankündigung einer Nachfolgeregelung für HausbesorgerInnen
Utl.: Frint: Neue Regelung gewährleistet Wahlfreiheit für MieterInnen
und EigentümerInnen

Wien (vida/ÖGB) - Mit großer Freude hat die Gewerkschaft vida
heute die Ankündigung von Bürgermeister Michael Häupl und
Wohnbaustadtrat Michael Ludwig vernommen, eine Nachfolgeregelung für
HausbesorgerInnen zu schaffen. ++++

"Momentan muss im Vordergrund stehen, Rahmenbedingungen dafür zu
schaffen, dass HausbetreuerInnen in ordentliche
Beschäftigungsverhältnisse aufgenommen werden können", so Karl Frint,
Vorsitzender der vida-Bundesfachgruppe Reinigung und Wartung und
Zentralbetriebsratsvorsitzender von Wiener Wohnen. Durch eine neue
Regelung hätten MieterInnen und EigentümerInnen wieder die
Wahlfreiheit, ob sie nun eine Reinigungsfirma oder eine/n
HausbetreuerIn einstellen möchten. Bundeseinheitliche Regelungen
könnten auch auf Basis eines Kollektivvertrages ausverhandelt werden.

"Die Gewerkschaft vida hat den Städtebund bereits letztes Jahr
aufgefordert, einen einheitlichen Kollektivvertrag für diese
Berufsgruppe zu schaffen", erinnert Frint. Beim Städtebund führt der
Landeshauptmann von Wien, Michael Häupl, den Vorsitz. "Dr. Häupl hat
es somit selbst in der Hand, Lösungsvorschläge auf den Tisch zu legen
und die Verantwortung nicht nur an den Bund abzuschieben", meint der
Gewerkschaftsvertreter. Es sei wichtig, dass auf Ankündigungen nun
auch Taten folgen, denn nur an den Ergebnissen könnten Erfolge
gemessen werden.

"Die Gewerkschaft vida setzt sich bereits seit mehr als acht
Jahren intensiv für eine Neuregelung für den Berufsstand der
HausbesorgerInnen ein. Schon mehrfach wurden Lösungsvorschläge
erarbeitet, die bis dato leider ohne Gehör bei den politischen
VertreterInnen und der Wohnungswirtschaft geblieben sind", so Frint
abschließend. Umso erfreulicher sei die Ankündigung, nun eine
Nachfolgeregelung schaffen zu wollen.

ÖGB, 28. Jänner 2009 Nr. 34

Rückfragehinweis:
vida-Öffentlichkeitsarbeit
Ines Schmied
Tel: 01/54641-113
ines.schmied@vida.at
www.vida.at

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS0192 2009-01-28/12:46

http://www.ots.at/presseaussendung.php?schluessel=OTS_20090128_OTS0192

Seitenaufrufe: 8

© 2025   Erstellt von Webmaster.   Powered by

Badges  |  Ein Problem melden  |  Nutzungsbedingungen