Von:Gerhard Kuchta <gerhard.kuchta@outlook.com> Gesendet:Sonntag, 12. Februar 2023 12:07 An:Chefredaktion APA; Kurier (Chefredaktion); KRONE (Chefredaktion); Der Standard (Chefredaktion); Die Presse (Chefredaktion); Redaktion Österreich; Heute (UBahn-Zeitung); Wiener Zeitung; Profil; News; Bezirkszeitung; Dossier; Radio Wien; Servus TV; ATV; Puls 4 Cc:Wiener Bürgermeister; Pamela Rendi-Wagner; SPÖ Wien; SPÖ Penzing; SK Rapid; Ernst Schreiber; Helmut Hartmann; Thomas Kainz Betreff:Einladung zum Pressegespräch
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Montag, den 13.2.2023 findet um 18.00 Uhr - wie angekündigt - das Februargedenken der SPÖ Wien statt. Diesmal am Schönbergplatz vor dem Denkmal Hugo Breitners, der in der Ankündigung als besonderer Würdenträger hervorgehoben wird. Diese Feier möchten wir nicht stören, denn wer wenn nicht z.B. Hugo Breitner als Schlüsselfigur für den sozialen Wohnbau in Wien hätte sich sonst eine Würdigung und ein feierliches Gedenken wirklich verdient?
Ungeachtet dessen hätten wir mit einigen der prominenten Festredner - insbesondere Bürgermeister Dr. Michael Ludwig, aber auch z.B. Mag. Jürgen Czernohorsky als Vorsitzender der SPÖ Penzing und Dr. Alexander Wrabetz als neuer Präsident des SK Rapid - ein paar ernste Worte zu wechseln. Nicht zu der Zeit damals und den Verdiensten der Geehrten, sondern zu der Zeit und den ungelösten Problemen heute. Und es könnten einige Anmerkungen aus der Sicht der Betroffenen fällig werden, sollten sich die Festreden auch auf die Situation in der Gegenwart, die SPÖ heute und die politischen Verantwortlichen im Staat, in der Stadt und im Bezirk beziehen.
Ich bringe Ihnen nurein kleines Beispiel, das sich auf den Geehrten, sein Denkmal und den Ort der Festveranstaltung bezieht: Bis 2008 befand sich vor dem Denkmal Hugo Breitners ein Rosenbeet. Aufdiesem Fotoaus 2007 im Hintergrund noch zu erkennen. Und seit Bestehen der Anlage bzw. des Beetes kamen die Mieter des Hugo Breitner Hofes über die Betriebskosten für die Pflege dafür auf. Bis der Mieterbeirat entdeckte, dass dieser Mittelteil des Schönbergplatzes gar nicht zum Bestand des Hugo Breitner Hofes gehört (eine eigene skurrile Geschichte) und die Mieter daher jahrzehntelang zu Unrecht mit den Kosten dafür belastet wurden. So wie auch für andere Flächen - und sich überhaupt herausstellte, dass unsere Grünflächen (nachAusgliederung der Alten Leute Siedlung- entgegenausdrücklicher schriftlicher Zusage von Wiener Wohnen, gleich der nächste Skandal)statt der bisher verrechneten 84.000 m2 nur knapp über 64.000 m2groß waren (Beispiel Nr. 3 aus einerfast schon unüberschaubaren Fülle). Da der Mieterbeirat über eine Grünflächengestaltung und Kostenverrechnung an die Mieter dafür mietrechtlich gar nicht bestimmen kann und darf, wenn die Flächen gar nicht zur Wohnhausanlage gehören, ging die Betreuung logischerweise an die Stadt über (der sie eigentlich immer schon gehört hätte). Und ab dem Zeitpunkt,als man die Pflegekosten für das Rosenbeet nicht mehr den Mietern anlasten konnte, wurde es entfernt!Heute dient diese Fläche vor dem Denkmal alle 2 Jahre als Christbaum-Ablagestelle nach Weihnachten.
Wir gehen als Mieterbeirat daher davon aus, dass der selige Hugo Breitner mit seinen Nachfolgern in Partei und Stadt - so wie wir - ein paar recht unerfreuliche Worte zu wechseln hätte!
Und die Anlässe dafür sind gegenwärtig vielfältiger und gravierender denn je. Zu diesenladen wir als Mieterbeirat im Hugo Breitner Hof die Medienvertreter zu einem Pressegespräch ein.
Wann:Freitag, 17.2.2023, 10.00 Uhr.
Wo: 1140 Wien, Nikischgasse 8/13(meine Wohnung)
Falls jemand diesen Termin nicht wahrnehmen kann, aber mit uns ins Gespräch kommen möchte:Vertreter des Mieterbeirats werden auch NACH der SPÖ-Veranstaltung am 13.2.2023 für Auskünfte vor Ort am Schönbergplatz zur Verfügung stehen.
Um Voranmeldung für BEIDES wird aus organisatorischen Gründen ausdrücklich gebeten(Mail oder Telefon).
Mieterbeirat - in Theorie und Praxis
1 Mitglied
Beschreibung
Einladung zum Pressegespräch (12.2.2023)
von Webmaster
12. Feb 2023
Gesendet: Sonntag, 12. Februar 2023 12:07
An: Chefredaktion APA; Kurier (Chefredaktion); KRONE (Chefredaktion); Der Standard (Chefredaktion); Die Presse (Chefredaktion); Redaktion Österreich; Heute (UBahn-Zeitung); Wiener Zeitung; Profil; News; Bezirkszeitung; Dossier; Radio Wien; Servus TV; ATV; Puls 4
Cc: Wiener Bürgermeister; Pamela Rendi-Wagner; SPÖ Wien; SPÖ Penzing; SK Rapid; Ernst Schreiber; Helmut Hartmann; Thomas Kainz
Betreff: Einladung zum Pressegespräch
Gerhard Kuchta
(Schriftführer)