Was gibt es Neues?

Nachfolgend die Gruppen (also Themen), wo sich zuletzt etwas getan hat ...

Dokumentenarchiv

 

HIER finden Sie die Ablage für PDFs, Word, Excel, Power Point etc. (auf Skydrive).

  

 

Zumeist sind die Dateien auch aus den Beiträgen auf dieser Homepage verlinkt.

 

Wenn Sie die jüngsten Beiträge sehen wollen, klicken Sie in der verlinkten Seite auf die Überschrift "Geändert am".

 

Sie können die Inhalte aber auch nach Name oder Größe sortieren.

 

Bildarchiv

 

HIER finden Sie die Ablage für Fotos und Scans (auf Flickr).

 

Die Bilder sind dort nach Themen gruppiert.

 

Zumeist sind sie auch aus den Beiträgen auf dieser Homepage verlinkt.

 

Aktuelle Video-Clips

Die "Alte Leute Siedlung" - ein verlorenes Paradies?


Miniaturansicht

Die Entwicklungsgeschichte seit der Absiedelung der letzten Bewohner im Jahr 2006 - ja schon davor seit Beginn der Sanierung unserer Wohnhausanlage - ist ebenso unlustig, wie der Zustand dieses Anlagenteils heute (April 2018). Ein Video aus dem April…

Wasserschaden Hanakgasse 6


Miniaturansicht

Entwicklung vom 24. - 27.11.2017

Gasleitungs-Arbeiten 10-2017


Miniaturansicht

Situationsbericht 9./10.10.2017 Nikischgasse (Ostseite).

Von: Gerhard Kuchta
An: BV 14, Stadträtin Sima, Polizeiwachzimmer Linzer Straße 395
CC: Wiener Wohnen West Kanzlei SPÖ Penzing, ÖVP Penzing, Landesbüro Grüne, NEOS Penzing, Armin Blind (FPÖ), LINKS Wien, Bierpartei, Bezirkszeitung, Ernst Schreiber, Helmut Hartmann, Thomas Kainz
Gesendet: Dienstag, 25. März 2025 20:52:49
Betreff: Lebensgefährliche Situation beim neuen Radweg


Sehr geehrte Frau Bezirksvorsteherin,
sehr geehrte Frau Stadträtin,
sehr geehrte Zuständige der Polizei,


das hier beigefügte Bild zeigt eindeutig eine potentiell lebensgefährliche Situation für Fußgänger (Bewohner und Besucher des Hauses Deutschordenstraße 14) und Radfahrer (Benutzer des hier neu geschaffenen Radwegs, die von Süden kommen), die nun durch das "Scharfmachen des Radweges" mittels Bodenmarkierungen (seltsamer Weise nicht zusätzlich durch Beschilderung) entstanden ist.

Wir verlangen bis zu einer tatsächlich ausreichenden baulichen Entschärfung dieses Gefahrenbereichs eine SPERRE des entsprechenden Teilabschnittes dieses Radwegs!


Und eigentlich sollte man die Verantwortlichen für Planung samt Umsetzung dieses diskussionswürdigen Projekts an den Kosten dafür beteiligen!

  
Für den Mieterbeirat im Hugo Breitner Hof 
 

Gerhard Kuchta

(Schriftführer)

Seitenaufrufe: 57

Antworten auf diese Diskussion

Von: Grüne Penzing 
Gesendet: Donnerstag, 27. März 2025 10:55
An: Gerhard Kuchta
Cc: Grüne Penzing
Betreff: Fwd: Fwd: Lebensgefährliche Situation beim neuen Radweg Deutschordenstraße

Lieber Herr Kuchta,

danke für Ihr Mail. Der Bereich wird laut Auskunft der Bezirksvorstehung anders gestaltet werden damit für alle klar ist, dass Vorsicht für ein gutes Miteinander geboten ist. Wie das im Detail aussehen wird, konnte man uns nicht sagen.


Radwege werden leider immer noch oft übersehen und als normaler Teil eines Gehsteigs wahrgenommen und genutzt, was zu gefährlichen Situationen führen kann. Deshalb sind wir immer für deutliche Kennzeichnungen, besonders an brenzligen Stellen, damit keine Unfälle passieren.

Mit freundlichen Grüßen
Silke Baron

Stv. Klubobfrau Grüne Penzing

Von: Gerhard Kuchta
Gesendet: Donnerstag, 27. März 2025 11:44
An: Grüne Penzing 
Cc: Ernst Schreiber; Helmut Hartmann; Thgomas Kainz
Betreff: AW: Fwd: Lebensgefährliche Situation beim neuen Radweg Deutschordenstraße
 
Sehr geehrte Frau Baron,
 
vielen Dank für Ihre Antwort, die allerdings den Ernst der Situation ebenso verkennt wie den unverzüglichen Handlungsbedarf!
 
Diese Gefahrenstelle ist ja jetzt schon durch die Kennzeichnung der neu geschaffenen Querung als Radweg gegeben. Und an dem Hauseck ohne jedwede Möglichkeit des Sichtkontakts besteht akute Unfallgefahr mit potentiell lebensbedrohlichen Folgen für Fußgänger und Radfahrer
 
Wenn Sie daher schreiben "Der Bereich wird laut Auskunft der Bezirksvorstehung anders gestaltet werden" dann ist diese Aussicht auf "irgendeine zukünftige Lösung" nicht ausreichend. Noch dazu wenn Sie weiters schreiben "Wie das im Detail aussehen wird, konnte man uns nicht sagen."
 
Auch Ihre Bezugnahmen "damit für alle klar ist, dass Vorsicht für ein gutes Miteinander geboten ist" bzw. "Deshalb sind wir immer für deutliche Kennzeichnungen, besonders an brenzligen Stellen, damit keine Unfälle passieren" verkennen völlig den Ernst der Situation und die erforderliche Lösung! Hier sind keine Hinweise geboten, dass man halt hier besonders aufpassen soll, sondern dieser Bereich ist baulich so zu gestalten, dass gar keine gefährlichen Situationen entstehen können. Und bis zur tauglichen Realisierung dessen ist dieser Bereich für den Verkehr auf dem neu errichteten Radweg zu sperren!
 
Wir werden außerdem der Frage nachgehen, wer aller für diese - unseres Ermessens nach - grobe Fahrlässigkeit und Gemeingefährdung verantwortlich zeichnet.
 
  
Für den Mieterbeirat im Hugo Breitner Hof 

Gerhard Kuchta

(Schriftführer)

Von: Grüne Penzing 
Gesendet: Freitag, 28. März 2025 20:59
An: Gerhard Kuchta 
Betreff: Re: Fwd: Lebensgefährliche Situation beim neuen Radweg Deutschordenstraße

Sehr geehrter Herr Kuchta,

wir sind als politische Bezirksfraktion in Opposition leider der falsche Anspechpartner für Ihr dringliches Anliegen. Wir waren nie in Planung oder Durchführung eingebunden, denn das ist Sache der Magistrate, und auch nur diese können meines Wissens handeln. Auskunft kann Ihnen aber denke ich am besten die Bezirksvorstehung erteilen.

Mit freundlichen Grüßen
Silke Baron

Stv. Klubobfrau Grüne Penzing

Von: WrW West Kanzlei 
Gesendet: Mittwoch, 26. März 2025 08:45
An: '*EXTERN* Gerhard Kuchta' 
Betreff: AW: Lebensgefährliche Situation beim neuen Radweg Deutschordenstraße 17245906

Sehr geehrte Absenderin,

sehr geehrter Absender,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Bitte haben Sie Verständnis, dass die Bearbeitung Ihres Anliegens etwas Zeit in Anspruch nehmen kann. Wir sind jedoch bemüht, Ihr Anliegen so rasch wie möglich zu erledigen.

Mit freundlichen Grüßen

Stadt Wien - Wiener Wohnen

RSS

© 2025   Erstellt von Webmaster.   Powered by

Badges  |  Ein Problem melden  |  Nutzungsbedingungen