Willkommen bei
Hugo Breitner Hof
Nachfolgend die Gruppen (also Themen), wo sich zuletzt etwas getan hat ...
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
HIER finden Sie die Ablage für PDFs, Word, Excel, Power Point etc. (auf Skydrive).
Zumeist sind die Dateien auch aus den Beiträgen auf dieser Homepage verlinkt.
Wenn Sie die jüngsten Beiträge sehen wollen, klicken Sie in der verlinkten Seite auf die Überschrift "Geändert am".
Sie können die Inhalte aber auch nach Name oder Größe sortieren.
HIER finden Sie die Ablage für Fotos und Scans (auf Flickr).
Die Bilder sind dort nach Themen gruppiert.
Zumeist sind sie auch aus den Beiträgen auf dieser Homepage verlinkt.
Gerhard Kuchta
Tags:
Gerhard Kuchta
Von: WrW Zentrale Post
Gesendet: Dienstag, 2. September 2025 12:55
An: Gerhard Kuchta
Betreff: AW: MBR Kuchta, Antwort bezüglich der angedrohten Entfernung von Mieteranpflanzungen zu SAP 300004581
Sehr geehrter Herr Kuchta,
bezugnehmend auf Ihre schriftliche Eingabe vom 18.08.2025 darf nach interner Rücksprache folgendes mitgeteilt werden:
Die Stadt Wien ist Eigentümerin der gegenständlichen Wohnhausanlage.
Als Eigentümerin hat die Stadt Wien – Wiener Wohnen die Befugnis, über die Substanz und die Nutzung dieser Sache zu entscheiden und jeden anderen davon auszuschließen. Im Fall des Liegenschaftseigentums erstreckt sich dieses Recht auch auf den darüberliegenden Luftraum und den darunterliegenden Untergrund.
Daher obliegt es der Liegenschaftseigentümerin die Gestaltung der Grünflächen festzulegen. Die eigenmächtige Umgestaltung ist, auch ohne konkretes Verbot in der Garten- oder Hausordnung, nicht gestattet.
Die Mieter*innen haben die Möglichkeit bei der Stadt Wien – Wiener Wohnen anzufragen, ob eine Fläche individuell oder als Gemeinschaftsgarten genutzt werden kann. Nach entsprechender Prüfung und Bewilligung kann die Fläche in der bewilligten Form genutzt werden.
Hinsichtlich der von Ihnen angesprochenen Rodungen von Bäumen teilen wir mit, dass die Eigentümerin der Liegenschaft mit der Verwurzelung auch Eigentum an den Pflanzen erwirbt und ist daher berechtigt diese zu entfernen.
Es befinden sich die beiden genannten Bäume im Absterben.
Dies stellt einen Entfernungsgrund gemäß §4 Abs. 1 Ziffer 1 des Wiener Baumschutzgesetzes dar, weshalb ein Antrag bei der örtlich zuständigen Behörde eingebracht wurde.
Die Bäume wurden bei der Kontrolle als nicht verkehrssicher und nicht erhaltungswürdig befundet, daher wurde als Erstmaßnahme ein Rückschnitt durchgeführt um die Verkehrssicherheit bis zum Erhalt des Rodungsbescheides zu gewährleisten. Die Ersatzpflanzungen sind für Herbst/Frühjahr 25/26 vorgesehen.
Bezugnehmend auf Ihre Anfrage hinsichtlich des Radweges und der Änderung der zu betreuenden Flächen ersuchen wir um Geduld, da wir bemüht sind detaillierte Informationen einzuholen.
Diese werden Ihnen selbstverständlich nachgereicht.
Freundliche Grüße
XXX
Hausverwaltung und Kundenbetreuung
Gebietsteil West
Stadt Wien – Wiener Wohnen
Gerhard Kuchta
Gerhard Kuchta
© 2025 Erstellt von Webmaster.
Powered by