Was gibt es Neues?

Nachfolgend die Gruppen (also Themen), wo sich zuletzt etwas getan hat ...

Dokumentenarchiv

 

HIER finden Sie die Ablage für PDFs, Word, Excel, Power Point etc. (auf Skydrive).

  

 

Zumeist sind die Dateien auch aus den Beiträgen auf dieser Homepage verlinkt.

 

Wenn Sie die jüngsten Beiträge sehen wollen, klicken Sie in der verlinkten Seite auf die Überschrift "Geändert am".

 

Sie können die Inhalte aber auch nach Name oder Größe sortieren.

 

Bildarchiv

 

HIER finden Sie die Ablage für Fotos und Scans (auf Flickr).

 

Die Bilder sind dort nach Themen gruppiert.

 

Zumeist sind sie auch aus den Beiträgen auf dieser Homepage verlinkt.

 

Aktuelle Video-Clips

Die "Alte Leute Siedlung" - ein verlorenes Paradies?


Miniaturansicht

Die Entwicklungsgeschichte seit der Absiedelung der letzten Bewohner im Jahr 2006 - ja schon davor seit Beginn der Sanierung unserer Wohnhausanlage - ist ebenso unlustig, wie der Zustand dieses Anlagenteils heute (April 2018). Ein Video aus dem April…

Wasserschaden Hanakgasse 6


Miniaturansicht

Entwicklung vom 24. - 27.11.2017

Gasleitungs-Arbeiten 10-2017


Miniaturansicht

Situationsbericht 9./10.10.2017 Nikischgasse (Ostseite).

Von: Gerhard Kuchta 
Gesendet: Mittwoch, 24. September 2025 14:24
An: WRW Fachbereich HV & KB 
Cc: Wiener Wohnen; Stadträtin Kathrin Gaal; Mieterbeirats-Funktionsträger
Betreff: Störungsbehebung Geschäftsfall-Nummern 117236842 und 117243654
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
  
seit Tagen war bei uns in der Wohnhausanlage im Häuserblock von Molischgasse 1 bis Lautensackgasse 22 die Außenbeleuchtung Tag und Nacht eingeschaltet - was natürlich einen dementsprechenden unnötigen Energieverbrauch und entsprechende Betriebskostenbelastungen für die Mieter mit sich bringt. 

Nicht nur Mieter(vertreterInnen) hatten das längst als Störung gemeldet, sondern dem Vernehmen nach auch das Reinigungspersonal der Hausbetreuung. Ich selbst habe das auch über die Mieterbeiratshotline eingemeldet (SMS 23.9.2025, 11.40 Uhr mit Geschäftsfallnummer 117236842).
  
Nach neuerlicher Mieter(beirats)beobachtung heute habe ich über diese Hotline zu einer bereits bestehenden Meldung urgiert (SMS 24.9.2025, 12.55 Uhr mit Geschäftsfallnummer 117243654) und bekam vom Techniker, der diese Meldung aufgenommen hat die Mitteilung, dass zu dieser Störung bzw. Adresse keine Meldung vorliegt. In einem über 16 Minuten dauernden Telefonat tat sich ein blankes Chaos zu diesen Meldungen, ihrer Aufnahme/Speicherung und Bearbeitung auf!
 
Um 13.10, also 15 Minuten nach Beendigung meiner zugegeben etwas unwirschen und sehr nachdrücklichen Beschwerde dazu (wofür ich mich beim aufnehmenden Mitarbeiter mehrfach entschuldigt habe) war die Außenbeleuchtung im besagten Teil unserer Anlage abgeschaltet. Also brauchte man offensichtlich zur Beseitigung dieses Problems weder einen größeren technischen Aufwand noch einen Hochschulabschluss in Elektrotechnik.
  
Daher lag der Verzug in der Bearbeitung offenbar nur in Ihrem organisatorischen Bereich!
  
Aber das ist bei weitem nicht das erste Mal, dass Mieter oder wir als Mieterbeirat mit solchen Zuständen konfrontiert sind: Allein schon was die offensichtlich immer noch nicht völlig gelöste Problematik der nur Wiener Wohnen-intern bekannten und verwendeten Stiegennummern (bei insgesamt 126 Stiegen mit in Wahrheit Postadressen = Straße und Hausnummer) vielfach auslöst, das spottet nach wie vor jeder Beschreibung und bedarf umgehend einer seit Jahren versprochenen Lösung/Abschaffung!
  
Abgesehen vom dringenden Verbesserungsbedarf in der gesamten Störungsmeldung und Abarbeitung fordern wir zum konkreten Fall eine entsprechende Gutschrift in den Energiekosten für die Betriebskostenabrechnung 2025 (bitte bereits zeitnahe um Bekanntgabe der diesbezüglichen Kalkulation und des Gutschriftsbetrags daraus).
  
Außerdem drängen wir mit Nachdruck darauf, dass generell solche Arbeiten - egal ob Kleinreparaturen bzw. Störungsbehebungen oder mangels korrekter Adressbekanntgabe oder unzureichender Koordination erfolglose Behebungsversuche - nicht immer wieder widerrechtlich in den Betriebskosten verrechnet werden, wie wir das leider immer wieder feststellen mussten.
  
Beides werden wir weiterhin in den Betriebskostenabrechnungen überprüfen und zur Korrektur/Nachverrechnung bringen.
  
Für den Mieterbeirat im Hugo Breitner Hof 

Gerhard Kuchta

(Schriftführer)

Seitenaufrufe: 26

Antworten auf diese Diskussion

Von: WRW Fachbereich HV & KB 
Gesendet: Donnerstag, 25. September 2025 15:35
An: Gerhard Kuchta
Betreff: AW: 17962447 WG: Störungsbehebung Geschäftsfall-Nummern 117236842 und 117243654
 
Sehr geehrter Herr Kuchta,
 
Wir bedauern, dass es hier zu technischen Schwierigkeiten kam.
 
Wie bei allen Systemen können in Einzelfällen vorübergehende Störungen auftreten. Dies ist im Zuge des Normalbetriebes nicht ungewöhnlich und kann daher keine Berücksichtigung im Rahmen der Betriebskosten erfolgen.
 
 
Freundliche Grüße 

XXX
Hausverwaltung und Kundenbetreuung
Gebietsteil West
 
Stadt Wien – Wiener Wohnen

RSS

© 2025   Erstellt von Webmaster.   Powered by

Badges  |  Ein Problem melden  |  Nutzungsbedingungen