Was gibt es Neues?

Nachfolgend die Gruppen (also Themen), wo sich zuletzt etwas getan hat ...

Dokumentenarchiv

 

HIER finden Sie die Ablage für PDFs, Word, Excel, Power Point etc. (auf Skydrive).

  

 

Zumeist sind die Dateien auch aus den Beiträgen auf dieser Homepage verlinkt.

 

Wenn Sie die jüngsten Beiträge sehen wollen, klicken Sie in der verlinkten Seite auf die Überschrift "Geändert am".

 

Sie können die Inhalte aber auch nach Name oder Größe sortieren.

 

Bildarchiv

 

HIER finden Sie die Ablage für Fotos und Scans (auf Flickr).

 

Die Bilder sind dort nach Themen gruppiert.

 

Zumeist sind sie auch aus den Beiträgen auf dieser Homepage verlinkt.

 

Aktuelle Video-Clips

Die "Alte Leute Siedlung" - ein verlorenes Paradies?


Miniaturansicht

Die Entwicklungsgeschichte seit der Absiedelung der letzten Bewohner im Jahr 2006 - ja schon davor seit Beginn der Sanierung unserer Wohnhausanlage - ist ebenso unlustig, wie der Zustand dieses Anlagenteils heute (April 2018). Ein Video aus dem April…

Wasserschaden Hanakgasse 6


Miniaturansicht

Entwicklung vom 24. - 27.11.2017

Gasleitungs-Arbeiten 10-2017


Miniaturansicht

Situationsbericht 9./10.10.2017 Nikischgasse (Ostseite).

Waschküchenbeleuchtung mit Bewegungssensoren statt Lichtschaltern (25.9.2025)

Von: Gerhard Kuchta
Gesendet: Donnerstag, 25. September 2025 09:17
An: WRW Fachbereich HV & KB 
Cc: Mieterbeirats-Funktionsträger
Betreff: Ausstattung der Waschküchenbeleuchtung mit Bewegungssensoren statt Lichtschaltern
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
  
offenbar mit der durchaus guten Absicht, Energie und den Mietern Kosten zu sparen hat man die Schalter für die Waschküchenbeleuchtungen durch Bewegungssensoren ersetzt. Was natürlich im Fall dass ein Mieter bei Verlassen der Waschküche vergisst, das Licht abzudrehen eine grundsätzlich gute Idee ist. 
  
Allerdings ist es so, dass unsere Waschküchen zum Glück durchwegs über genügend Tageslicht verfügen (gerade zu den meisten Waschzeiten) - und offensichtlich fehlt den Bewegungssensoren der dann erforderliche Tageslichtsensor. Jetzt brennt das Licht also unnotwendiger Weise immer auch tagsüber! Und wir verbrauchen nun für die Waschküchenbeleuchtung mehr Energie, als je zuvor - samt der entsprechenden Mehrkosten für die Mieter.
  
Würde man seitens Wiener Wohnen den Mieterbeirat bei solchen Projekten rechtzeitig vorab informieren bzw. in die Vorhaben einbinden - wie es das Mitbestimmungsstatut in § 14 (2) ja grundsätzlich vorsieht, dann hätte für uns wenigstens eine Chance bestanden, auf diese Umstände und Erfordernisse schon im Vorhinein aufmerksam zu machen.
  
So aber müssen wir leider erst nun im Nachhinein auf eine nochmalige Umrüstung auf eine tatsächlich geeignete und zweckentsprechende Ausstattung bestehen!
  
Für den Mieterbeirat im Hugo Breitner Hof 
mit den besten Grüßen

Gerhard Kuchta

(Schriftführer)

Seitenaufrufe: 19

Antworten auf diese Diskussion

Von: WRW Fachbereich HV & KB
Gesendet: Freitag, 26. September 2025 14:45
An: Gerhard Kuchta
Betreff: AW: Ausstattung der Waschküchenbeleuchtung mit Bewegungssensoren statt Lichtschaltern 17963107
 
Sehr geehrter Herr Kuchta,
 
Um eine umgehende Prüfung einzuleiten ersuchen wir um Bekanntgabe, um welche Waschküche(n) es sich konkret handelt.
 
Wir möchten zudem darauf hinweisen, dass die neuen Leuchten in den Waschküchen auf LED-Lampen umgestellt wurden. Die Vorteile sind: Geringerer Stromverbrauch, LED-Leuchten verbrauchen deutlich weniger Energie als die vorherigen Lampen. Selbst bei längerer Brenndauer entstehen dadurch keine höheren Kosten als zuvor.
 
 Längere Lebensdauer, LEDs haben eine deutlich längere Lebensdauer, wodurch Wartungsaufwand und Austauschkosten reduziert werden. Geringere Wärmeentwicklung, LEDs erzeugen weniger Wärme, was den Komfort in den Waschküchen erhöht.
 
Bezüglich der Bewegungssensoren verstehen wir die Kritik. Die Sensoren reagieren aktuell unabhängig vom vorhandenen Tageslicht, was zu unnötiger Beleuchtung führen kann, wenn tagsüber ausreichend Licht vorhanden ist. Hier könnte der Elektriker die Nachlaufzeit der Sensoren reduzieren, sodass die Leuchten schneller ausgehen, sobald sich niemand mehr in der Waschküche aufhält.
 
Wir sehen daher weiterhin Vorteile in der neuen LED-Beleuchtung, möchten aber die Anpassung der Sensoren als sinnvolle Optimierung prüfen, um den Energieverbrauch weiter zu reduzieren.
 
 
Freundliche Grüße
 
XXX
Hausverwaltung und Kundenbetreuung
Gebietsteil West
 
Stadt Wien – Wiener Wohnen

Von: Gerhard Kuchta 
Gesendet: Freitag, 26. September 2025 17:44
An: WRW Fachbereich HV & KB
Cc: Stadträtin Kathrin Gaal; Dr. Michael Ludwig; Ernst Schreiber; Martin Kugler
Betreff: AW: Ausstattung der Waschküchenbeleuchtung mit Bewegungssensoren statt Lichtschaltern 17963107
 
Sehr geehrter Herr XXX,
 
vielen Dank für Ihre prompte Rückantwort zu diesem Thema.
 
Aber wenn Sie uns als Mieterbeirat zur Bekanntgabe auffordern, um welche Waschküche(n) es sich konkret handelt, dann müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir als Mieterbeirat NICHT zur Ausführungskontrolle für Umrüstungs-Aufträge von Wiener Wohnen berufen sind. 
 
Noch dazu weil uns als Mieterbeirat und Mietervertreter ja zur Betretung der Waschküchen im Rahmen des NaTÜRlich-Sicher-Systems gar keine Zugangsmöglichkeit für die betroffenen Waschküchen zur Verfügung steht. Außerdem liegen uns keinerlei Informationen zum von Ihnen beauftragten Umgestaltungsauftrag vor, und inwieweit dieser bereits umgesetzt wurde oder noch aussteht (also erst in Zukunft dieser zum Problem wird). 
 
Und zuallerletzt: Wir sind eine Wohnhausanlage mit rund 16 Hektar Fläche und 126 Stiegen. Wir sind NICHT ehrenamtlich tätig und in dieser Funktion als Hilfsorgan für Wiener Wohnen unterwegs, um Ihnen Umstände mitzuteilen, die Ihnen als Hauseigentümer und Verwalter bei ordnungsgemäßer Abwicklung ja längst bekannt sein müssten - und Sie uns diesen Verwaltungsaufwand als Mieter über die Betriebskosten alljährlich zum gesetzlich erlaubten Höchstsatz in Rechnung stellen.
 
Als Beispiele - um es zu wiederholen: Beispiele (!!!) - nennen wir hier die Waschküchen in Molischgasse 7 und Hanakgasse 15, beide tagsüber normalerweise mit genügend Tageslicht gesegnet.  
 
Die gleichzeitig erfolgende Umrüstung auf LED haben wir ja nicht kritisiert - würden wir auch nie. Auch nicht die grundsätzlich gute Idee zur Umrüstung der Steuerung für die Waschküchenbeleuchtungen auf Bewegungsmelder. Beides sehr sinnvolle Überlegungen!
 
Nur zum Rest - und damit der bereits angebrachten Kritik - müssen wir leider bei unserer bereits eingebrachten Position bleiben und Sie zur umgehenden neuerlichen Veränderung auffordern! 
  
Für den Mieterbeirat im Hugo Breitner Hof 
mit den besten Grüßen

Gerhard Kuchta

(Schriftführer)

RSS

© 2025   Erstellt von Webmaster.   Powered by

Badges  |  Ein Problem melden  |  Nutzungsbedingungen