Willkommen bei
Hugo Breitner Hof
Nachfolgend die Gruppen (also Themen), wo sich zuletzt etwas getan hat ...
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
HIER finden Sie die Ablage für PDFs, Word, Excel, Power Point etc. (auf Skydrive).
Zumeist sind die Dateien auch aus den Beiträgen auf dieser Homepage verlinkt.
Wenn Sie die jüngsten Beiträge sehen wollen, klicken Sie in der verlinkten Seite auf die Überschrift "Geändert am".
Sie können die Inhalte aber auch nach Name oder Größe sortieren.
HIER finden Sie die Ablage für Fotos und Scans (auf Flickr).
Die Bilder sind dort nach Themen gruppiert.
Zumeist sind sie auch aus den Beiträgen auf dieser Homepage verlinkt.
From: gerhard_kuchta@hotmail.com
To: herbert.goetz@post.at
CC: post@bv14.wien.gv.at; elisabeth.holzer@gruene.at; wolfgang.krisch@gruene.at; franz.lerch@oevp-wien.at; buergermeister@magwien.gv.at; georg.poelzl@post.at; kundenservice@post.at; doris.bures@spoe.at
Subject: Protest gegen die Schließung der Postfiliale 1143, Baumgartenstraße 37
Date: Wed, 15 Jun 2011 18:14:25 +0200
Sehr geehrter Herr Vorstandsdirektor Doktor Götz,
als Mieterbeirat im Hugo Breitner Hof, immerhin einer Wohnhausanlage mit rund 3.500 Einwohnern und angeblich der viertgrößte Gemeindebau Wiens, protestieren wir nachdrücklich gegen die laut Medienberichten geplante Schließung der o.a. Postfiliale 1143 in der Baumgartenstraße 37.
Ist schon die schlechte Versorgung unseres Gebiets mit Postkästen ein Problem und kommt es - wie auch bei Ihrem Kundenservice aufgrund von schriftlichen Beschwerden evident ist - immer wieder zu Unzulänglichkeiten in der Briefzustellung (was Wege zum Postamt unumgänglich macht - z.B. bei Einschreiben), so drückt darüber hinaus die Schließung eines für uns zuständigen Postamtes dem zunehmend schlechter werdenden Service Ihres Unternehmens die Krone auf's Haupt.
In unserer Wohnhausanlage leben sehr viele alte Menschen, für die schon der Weg in die Baumgartenstraße eine kleine Expedition ist. Insbesondere wenn sie sich als Rentner, die von einer kleinen Pension leben "dürfen", das Fahrgeld für die Straßenbahn möglichst ersparen wollen, um die sonstigen Lebenshaltungskosten irgendwie zu bewältigen. Im Lichte dessen ist der zukünftige Weg bis zur Zehetnergasse (3 Straßenbahnstationen) eine blanke Zumutung!
Außerdem ist das Postamt (sowieso minimal besetzt) insbesondere an Ultimo-Tagen und zu Spitzen-Tageszeiten überaus gut besucht.
Wie stellt man sich vor, diese dann doppelten Warteschlangen in eine BAWAG/PSK-Filiale zu stopfen, die auch nicht gerade mit besonders viel Platzangebot aufwarten kann?
Und die Öffnungszeiten des neuen Postpartners? Montag - Freitag 8.00 - 12.30, 13.30 - 15.00 - außer am Donnerstag 8.00 - 12.30, 13.30 - 17.30
Tags:
Subject: Postamtsschließungen
Date: Tue, 4 Oct 2011 09:57:36 +0200
From: sonja.hoelzl@wien.gv.at
To: gerhard_kuchta@hotmail.com
BV 14 - zu A 1333/11
Sehr geehrter Herr Kuchta!
Danke für Ihr E-Mail vom 30. September 2011.
Ich sollte noch im Oktober einen Termin mit Vertretern der Post-AG haben. Ich hoffe, dass bei diesem Termin alle Fragen beantwortet werden. Selbstverständlich werde ich Sie danach wieder informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Kalchbrenner
Bezirksvorsteherin Penzing
From: gerhard_kuchta@hotmail.com
To: post@bv14.wien.gv.at
CC: doris.bures@spoe.at; beatrix.karl@bmj.gv.at; post@volksanw.gv.at; kommunikation@oiag.at; herbert.goetz@post.at; georg.poelzl@post.at; kundenservice@post.at; elisabeth.holzer@gruene.at; wolfgang.krisch@gruene.at; franz.lerch@oevp-wien.at; buergermeister@magwien.gv.at; maria.vassilakou@gruene.at; politik@henriettefrank.at; fritz.aichinger@wien.oevp.at; office@wmbr.at; g.rech@wmbr.at; a.jelinek@wmbr.at; otto.cerny@chello.at; ilse.mayer3@chello.at; ernst.schreiber@gmx.at; ludwig-rymski@hotmail.com; walter3101@yahoo.de; christian.mayr@wienerzeitung.at; apfl@falter.at; mieterecho@gmx.at; a.laubner@bezirkszeitung.at; andreas.anzenberger@kurier.at; martin.stuhlpfarrer@diepresse.com; wiener.stadtkrone@kronenzeitung.at; alexandra.foederl-schmid@derstandard.at; martina.schmidt@orf.at
Subject: RE: Postamtsschließungen
Date: Tue, 4 Oct 2011 15:17:50 +0200
Subject: Postämter
Date: Wed, 12 Oct 2011 13:19:58 +0200
From: martina.berger@wien.gv.at
To: gerhard_kuchta@hotmail.com
BV 14 – zu A 1333/11
Lieber Herr Kuchta!
Ich darf Ihnen mitteilen, dass ich wieder einen Gesprächstermin mit Vertretern der Post hatte und dabei erfahren konnte, dass es noch keine fixen Ideen zum Postamt in der Baumgartenstraße gibt. Erfreulich ist, dass mir mitgeteilt wurde, dass das Postamt in der Hüttelbergstraße zu 90% sicher bestehen bleiben wird. Die nächsten Informationen sollte ich Ende des Monats erhalten. Wie bereits zugesagt bleibe ich mit Ihnen in Kontakt.
Mit lieben Grüßen
Andrea Kalchbrenner
Bezirksvorsteherin Penzing
Subject: AW: Postamtsschließungen - die Post AG und die Politik
Date: Wed, 5 Oct 2011 10:28:09 +0200
From: Adam.Christian@post.at
To: gerhard_kuchta@hotmail.com
CC: Barbara.Ratzenboeck@post.at; Waltraud.Wieshofer@post.at; Silvia.Kolbinger@post.at; Gabriele.Fessl@post.at
Sehr geehrter Herr Kuchta!
Danke für Ihre erneute eMail an uns betreffend unser Postgeschäftsstellennetz in Wien-Penzing. Ich darf Sie gerne über unsere Absichten bezüglich der von Ihnen konkret erwähnten Postfiliale 1143 Baumgartenstraße 37 informieren sowie die Möglichkeit ergreifen, irreführende Informationen richtigzustellen:
Richtig ist, dass wir im Zuge des neuen Filialkonzeptes unsere eigenbetriebene Postfiliale 1143 vom derzeitigen Standort Baumgartenstraße 37 in die künftig gemeinsam mit der BAWAG P.S.K. betriebene Niederlassung in der Linzer Straße 214 übersiedeln.
Am neuen Standort, an dem unsere Kunden künftig die Services der Österreichischen Post AG und der BAWAG P.S.K. unter einem Dach im Rahmen eines zeitgemäßen One-Stop-Shop-Systems in Anspruch nehmen können, werden die Öffnungszeiten ausgeweitet werden. Das gilt im Übrigen für alle diese neuen Filialen. In Zukunft sollen unseren Kunden die Services von Post und Bank montags bis freitags durchgehend von 8 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 12 Uhr zur Verfügung stehen. .
Darüberhinaus wollen wir einen zusätzlichen Post Partner in unmittelbarer Nähe des derzeitigen Filialstandortes eröffnen. Die diesbezüglichen Gespräche unserer Mitarbeiter sind bereits intensiv im Gange und wir sind sehr zuversichtlich, demnächst ein konkretes Ergebnis präsentieren zu können.
Post Partner suchen wir sehr genau aus: Unser Ziel ist es, unseren Kunden die Services unseres Hauses zu mindestens ebensolchen Öffnungszeiten, wie es in der betroffenen Filiale bisher der Fall war, anbieten zu können.
Die Zustellung von Briefen und Paketen durch den Briefträger/Paketzusteller bleibt ebenfalls unverändert wie bisher gewohnt aufrecht. Auch die gewohnte Postleitzahl bleibt wie bisher bestehen. Werden Postsendungen hinterlegt (RSa, Pakete etc.), so erfolgen diese an den Post Partner.
Ich lade Sie ein, lassen Sie sich von unserem neuen Geschäftsstellenkonzept überzeugen. Durch die Kombination von neuen Filialen und Post Partnern werden wir Penzing und ganz Wien weit stärker als bisher abdecken.
Mit freundlichen Grüßen
_______________________
Mag. Adam CHRISTIAN
Österreichische Post AG
Vertrieb Filialen
From: gerhard_kuchta@hotmail.com
To: adam.christian@post.at
CC: barbara.ratzenboeck@post.at; waltraud.wieshofer@post.at; silvia.kolbinger@post.at; gabriele.fessl@post.at; doris.bures@spoe.at; post@bv14.wien.gv.at; herbert.goetz@post.at; georg.poelzl@post.at; kundenservice@post.at; elisabeth.holzer@gruene.at; wolfgang.krisch@gruene.at; franz.lerch@oevp-wien.at; otto.cerny@chello.at; ilse.mayer3@chello.at; ernst.schreiber@gmx.at; ludwig-rymski@hotmail.com; walter3101@yahoo.de; christian.mayr@wienerzeitung.at; apfl@falter.at; mieterecho@gmx.at; a.laubner@bezirkszeitung.at; andreas.anzenberger@kurier.at; martin.stuhlpfarrer@diepresse.com; wiener.stadtkrone@kronenzeitung.at; alexandra.foederl-schmid@derstandard.at
Subject: wg. Schließung der Postfiliale 1143, Baumgartenstraße 37 - Ihr Mail vom 5.10.2011
Date: Fri, 14 Oct 2011 18:01:58 +0200
Sehr geehrter Herr Magister Christian,
neuerlich vielen Dank für Ihr (hier beigefügtes) Mail zum obigen Betreff.
Erfreulich, dass Ihre Auskunft bezüglich der Schalteröffnungszeiten EINE der gestellten Fragen beantwortet und diesbezüglich eine wesentliche Erweiterung in Aussicht stellt.
Aus meiner beruflichen Vergangenheit erlaube ich mir dazu aber die Anmerkung, dass eine Verlängerung der Schalteröffnungszeiten von derzeit 32,5 Stunden auf zukünftig 53 Stunden bezüglich der Versicherungs- und Personalkosten auch nicht ohne Bedeutung bleibt und daher wesentlichen Einfluss auf den Business Case dieser Geschäftsstellen-Zusammenlegung hat. Um nichts anderes geht es hier offensichtlich.
Die übrigen von uns angeschnittenen Themen zur Schließung der Postfiliale 1143, Baumgartenstraße 37, blieben von Ihnen nach wie vor unbehandelt.
Dieser Umstand ist bedauerlich.
Daher bleibt auch unsere Forderung aufrecht:
Eine Veränderung für die diskutierte Postfiliale 1143, Baumgartenstraße 37 hat (wenn überhaupt) erst dann stattzufinden, wenn entsprechende Postpartner gefunden sind, die den Mieterinnen und Mietern unserer Wohnhausanlage die im vorausgegangenen Mailverkehr dokumentierten Benachteiligungen ersparen.
Ebenso wäre abzuwarten, wie sich die angekündigten Empfangsboxen bewähren und in der Praxis auswirken - und das nicht aus Sicht des Betreibers, sondern aus Sicht der Anwender betrachtet.
Der guten Ordnung halber möchte ich darauf hinweisen, dass in unserem Mailverkehr bisher nur die eigentlichen Post-Dienstleistungen behandelt wurden, nicht die Bank-Dienstleistungen der PSK.
Natürlich steht es jedem unzufriedenen Kunden der PSK frei, die Kontoverbindung zu wechseln und ein für ihn günstiger gelegenes Geldinstitut zu wählen, gäbe es da nicht bestimmte Dienstleistungen, die - historisch gewachsen - nur für die Post / PSK normiert wurden, wie z.B. die der Postbar-Auszahlung. Eine Bargeldauszahlung an der Wohnungstüre durch den Briefträger wurde vor geraumer Zeit bekanntlich aus sicherheitstechnischen Überlegungen eingestellt. Die erschwerte Abholung der Beträge bei einer entfernter gelegenen Auszahlungsstelle kann aber für den Empfänger des Geldes gravierende Folgen haben, wie dieses Beispiel hier deutlich belegt.
Und zu diesen Themenstellungen erwarten wir - wohl mit einiger Berechtigung - auch befriedigende Antworten!
Es versteht sich dabei eigentlich von selbst, dass wir uns natürlich mit anderen Bürgerinnen und Bürgern im Bezirk, in Wien bzw. in Österreich solidarisch erklären, die aus den Veränderungen in Ihrem Unternehmen ähnlich betroffen sind.
Subject: Stellungnahme zur PF 1143 Baumgartenstraße
Date: Wed, 19 Oct 2011 14:22:22 +0200
From: Adam.Christian@post.at
To: gerhard_kuchta@hotmail.com
Sehr geehrter Herr Kuchta!
Ich stelle aufgrund unseres Telefonates klar:
Bei der Ihnen angesprochenen Postfiliale 1143 Baumgartenstraße wird jedenfalls ein Ersatz in unmittelbarer Nähe in Form eines Post Partners gesucht, eine ersatzlose Schließung an diesen Standorten wird es daher nicht geben. Das verstehen wir als unsere gesellschaftliche Verantwortung den Penzingerinnen und Penzingern gegenüber.
In Wien gibt es bereits 9 Post Partner und mittlerweile 1.239 Post Partner in ganz Österreich geben uns recht. Die Vorteile liegen dabei klar auf der Hand:
Wird eine von der Post AG eigenbetriebene Filiale in eine fremdbetriebene Post-Geschäftsstelle umgewandelt, so entstehen daraus keine Nachteile für die betroffene Bevölkerung. Unmittelbar nach dem letzten Tag des Betriebs der eigenbetriebenen Filiale nimmt dann der Post Partner nahtlos den Dienst auf.
Damit bleibt der Zugang der Bevölkerung zu Postdienstleistungen (Universaldienst) und Finanzdienstleistungen durch die Post Geschäftsstelle nahtlos aufrecht.
Die Zustellung von Briefen und Paketen durch den Briefträger/Paketzusteller bleibt ebenfalls unverändert wie bisher gewohnt aufrecht. Auch die gewohnte Postleitzahl bleibt wie bisher bestehen. Werden Postsendungen benachrichtigt, erfolgen diese an die Post Geschäftsstelle.
Wir sind uns natürlich auch unserer sozialen Verantwortung bewusst und handeln danach: Unsere Filialmitarbeiter werden Teil der Teams in den neuen Standorten oder erhalten andere attraktive Möglichkeiten zur beruflichen oder persönlichen Weiterentwicklung.
Ich darf nochmals bekräftigen, dass wir eine ersatzlose Schließung des von Ihnen genannten Standortes keinesfalls beabsichtigen.
Damit wird Penzing mit insgesamt acht Post Geschäftsstellen (bisher: 6) weit über den gesetzlichen Auftrag hinaus und natürlich noch stärker als bisher abgedeckt.
Mit freundlichen Grüßen
_______________________
Mag. Adam CHRISTIAN
Österreichische Post AG
Vertrieb Filialen
From: gerhard_kuchta@hotmail.com
To: adam.christian@post.at
CC: post@bv14.wien.gv.at; herbert.goetz@post.at; georg.poelzl@post.at; kundenservice@post.at; elisabeth.holzer@gruene.at; wolfgang.krisch@gruene.at; franz.lerch@oevp-wien.at; otto.cerny@chello.at; ilse.mayer3@chello.at; ernst.schreiber@gmx.at; ludwig-rymski@hotmail.com; walter3101@yahoo.de
Subject: RE: Stellungnahme zur PF 1143 Baumgartenstraße
Date: Fri, 21 Oct 2011 15:09:11 +0200
© 2025 Erstellt von Webmaster.
Powered by