Willkommen bei
Hugo Breitner Hof
Nachfolgend die Gruppen (also Themen), wo sich zuletzt etwas getan hat ...
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
HIER finden Sie die Ablage für PDFs, Word, Excel, Power Point etc. (auf Skydrive).
Zumeist sind die Dateien auch aus den Beiträgen auf dieser Homepage verlinkt.
Wenn Sie die jüngsten Beiträge sehen wollen, klicken Sie in der verlinkten Seite auf die Überschrift "Geändert am".
Sie können die Inhalte aber auch nach Name oder Größe sortieren.
HIER finden Sie die Ablage für Fotos und Scans (auf Flickr).
Die Bilder sind dort nach Themen gruppiert.
Zumeist sind sie auch aus den Beiträgen auf dieser Homepage verlinkt.
Gerhard Kuchta
Tags:
Von: WRW Fachbereich HV & KB
Gesendet: Mittwoch, 28. Mai 2025 10:38
An: Gerhard Kuchta
Betreff: WG: Angedrohte Entfernung von Mieteranpflanzungen
Sehr geehrter Herr Kuchta,
Bezugnehmend auf Ihre Anfrage vom 22.05.2025 erlauben wir uns nach interner Abklärung folgendes mitzuteilen:
Zur Planung von Beeten durch Mieter*innen muss vorab Kontakt mit der Hausverwaltung aufgenommen werden, damit klar definiert ist wer bzw. welche Fläche betreut wird.
Bei der uneingeschränkten Bepflanzung der allgemeinen Grünfläche durch unbekannte Personen bestehen unsererseits Bedenken hinsichtlich der Nutzbarkeit für die Allgemeinheit – insbesondere wenn die Betreuung der Beete eingestellt wird.
Auch ist – insbesondere bei größeren Bäumen und Sträuchern – bei nicht genehmigten Bepflanzungen durch unbekannte Personen mit immensem Kostenaufwand zu rechnen.
Gerne können sich Mieter*innen an uns wenden, welche ein Mieterbeet betreuen möchten. Diesbezüglich ersuchen wir um Information wo das Beet angelegt werden soll und Information welche Pflanzen geplant sind. Sofern keine Einwände bestehen wird eine schriftliche Genehmigung erteilt und der jeweilige Mieter verpflichtet sich zur Betreuung.
Freundliche Grüße
XXX
Hausverwaltung und Kundenbetreuung
Gebietsteil West
Stadt Wien – Wiener Wohnen
Gerhard Kuchta
Von: WRW Fachbereich HV & KB
Gesendet: Freitag, 6. Juni 2025 14:24
An: gerhard.kuchta@outlook.com
Betreff: AW: 17787922 WG: Angedrohte Entfernung von Mieteranpflanzungen
Sehr geehrter Herr Kuchta,
Bezugnehmend auf Ihre Eingabe ersuchen wir um etwas Geduld.
Ihr Anliegen wir aktuell intern abgeklärt und bis dahin keine Maßnahmen beauftragt.
Selbstverständlich sind wir um zeitnahe Beantwortung bemüht.
Freundliche Grüße
XXX
Hausverwaltung und Kundenbetreuung
Gebietsteil West
Stadt Wien – Wiener Wohnen
Von: WRW Fachbereich HV & KB
Gesendet: Mittwoch, 11. Juni 2025 09:12
An: gerhard.kuchta@outlook.com
Betreff: Mieteranpflanzungen Hugo Breitner Hof - 17787922
Sehr geehrter Herr Kuchta,
nach interner rechtlicher Abklärung Ihres Anliegens erlauben wir uns abschließend folgendes mitzuteilen:
Neben der Hausordnung ist auch das Eigentumsrecht, welches in der österreichischen Rechtsordnung verankert ist, zu berücksichtigen.
Die Gemeindebauten inkl. Bauwerken und allgemeinen Flächen stehen im Eigentum der Stadt Wien-Wiener Wohnen.
Dem Eigentümer obliegt damit das Recht, die Grünflächen zu gestalten, wobei Wiener Wohnen hier sogar Möglichkeiten der Nutzung einräumt, z.B. die Genehmigung von Pflanzbeeten unter gewissen Voraussetzungen.
Es ist daher auch im Interesse der Mieter*innengemeinschaft, dass die Gestaltung der allgemeinen Flächen einer gewissen Ordnung bzw. Organisation unterliegen.
Anpflanzungen ohne Genehmigung bzw. Rücksprache mit der Hausverwaltung sind daher unzulässig und zu entfernen.
Die Mitbestimmungsrechte der Mieter*innen sind im Mietermitbestimmungsstatut taxativ aufgezählt.
Wir hoffen, mit dieser Auskunft den Sachverhalt ausreichend erläutert zu haben.
Freundliche Grüße
XXX
Hausverwaltung und Kundenbetreuung
Gebietsteil West
Stadt Wien – Wiener Wohnen
Von: Gerhard Kuchta
Gesendet: Mittwoch, 11. Juni 2025 11:04
An: WRW Fachbereich HV & KB
Cc: Stadträtin Kathrin Gaal; Wiener Bürgermeister; Wohnservice Wien; Wiener Grüne; Penzinger Grüne; Greenpeace; WWF; Global 2000; Diverse Medien; Ernst Schreiber; Helmut Hartmann; Thomas Kainz
Betreff: AW: Mieteranpflanzungen Hugo Breitner Hof - 17787922
Sehr geehrter Herr XXX,
Gerhard Kuchta
Gerhard Kuchta
Von: WRW Fachbereich HV & KB
Gesendet: Mittwoch, 18. Juni 2025 10:59
An: gerhard.kuchta@outlook.com
Betreff: AW: Mieteranpflanzungen Hugo Breitner Hof - 17787922
Sehr geehrter Herr Kuchta,
Dem $ 16 Abs. 1 des Mitbestimmungsstatuts ist folgendes zu entnehmen:
„Die Widmung bestehender Gemeinschaftseinrichtungen (Gemeinschaftsräume, Bäder, Saunen, Grünanlagen, Kinderspielplätze, Waschküchen und dergleichen) ist im Sinne einer generationenübergreifenden Nutzung grundsätzlich kein Gegenstand der Mieter*innenmitbestimmung“
Es kann daher keinesfalls davon ausgegangen werden, dass Mieter*innen ohne Zustimmung der Eigentümerin Wiener Wohnen allgemeine (Grün-)Flächen nutzen oder bepflanzen dürfen.
Dies steht aus rechtlicher Sicht in keinem Widerspruch zu den von Ihnen angesprochenen Projekten der Stadt Wien, um Grünräume zu fördern.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird unsererseits kein Plan ausgehändigt, wo sich (genehmigte) Mieterbeete befinden.
Die betroffenen Mieter*innen haben eine schriftliche Genehmigung mit entsprechenden Informationen erhalten.
Gerne können auch weiterhin jederzeit entsprechende Ansuchen gestellt werden.
Die Aufforderung, unrechtmäßige Bepflanzungen zu entfernen bleibt daher aufrecht.
Es sei darauf hinzuweisen, dass bis dato kein einziges Ansuchen in Hinblick auf die nicht genehmigten Beete eingelangt ist. Daher ist nicht davon auszugehen, dass seitens der Mieter*innen ein Interesse an einer dauerhaften Pflege und Betreuung besteht.
Wir ersuchen um Verständnis, dass wir von einer nochmaligen Beantwortung weiterer Schreiben in dieser Angelegenheit aufgrund der bereits übermittelten, ausreichenden Erläuterungen Abstand nehmen.
Freundliche Grüße
XXX
Hausverwaltung und Kundenbetreuung
Gebietsteil West
Stadt Wien – Wiener Wohnen
Gerhard Kuchta
Gerhard Kuchta
Von: WrW Zentrale Post
Gesendet: Mittwoch, 13. August 2025 12:55
An: Gerhard Kuchta
Betreff: Ihre E-Mail vom 06.08.2205, SAP 300004581
Sehr geehrter Herr Kuchta,
bezugnehmend auf Ihre E-Mail vom 06.08.2025 an Wiener Wohnen, die Geschäftsgruppe Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen, die Präsidialabteilung des Herrn Bürgermeisters Dr. Michael Ludwig sowie an weitere Adressaten möchten wir Ihnen mit dem Hinweis auf die bisherige Korrespondenz Folgendes mitteilen:
Die betroffenen Mieter*innen haben eine schriftliche Genehmigung mit entsprechenden Informationen erhalten.
Gerne können auch weiterhin jederzeit entsprechende Ansuchen gestellt werden. Deshalb wurden die Mieter*innen mittels des von Ihnen angesprochenen Hausaushanges aufgefordert, sich mit uns in Verbindung zu setzen und eine Genehmigung einzuholen. Der Grund dafür ist einerseits die Zuordnung der Beete und andererseits die Regelung der Bepflanzung. Die betroffenen Flächen müssen begrenzt werden. Dies bedingt, dass die Betreuung einer bestimmten Person zugeordnet und diese Person bei einem Verstoß zur Entfernung nicht zulässiger Pflanzen auf eigene Kosten aufgefordert werden kann.
Unrechtmäßige Bepflanzungen, die nicht zuzuordnen sind, müssen somit entfernt werden. Für eine funktionierende Grünflächenpflege sind nur Pflanzungen von Mieter*innen in genehmigten und abgetrennten Mieterbereichen möglich.
Ergänzend erlauben wir uns anzumerken, dass hinsichtlich der nicht genehmigten Beete bisher kein einziges Ansuchen eingelangt ist. Daher ist aktuell nicht davon auszugehen, dass seitens der Mieter*innen ein Interesse an einer dauerhaften Pflege und Betreuung besteht.
Die von Ihnen angesprochenen Mini-Abgrenzungen deuten darauf hin, dass zumindest ein*e Mieter*in diese Flächen verwendet bzw. bepflanzt hat, ebenso wie alle nicht von uns gesetzten Bepflanzungen. Deshalb ist es wichtig, diese zuordnen zu können. Wie bereits angeführt ist dies in der Bewilligung eindeutig geregelt.
Wir bedauern, Ihnen keine anderen Auskünfte geben zu können.
Freundliche Grüße
XXX
Sachbearbeiter Gebietsteil West
Gebietsteil West
Stadt Wien – Wiener Wohnen
Gerhard Kuchta
© 2025 Erstellt von Webmaster.
Powered by