Willkommen bei
Hugo Breitner Hof
Nachfolgend die Gruppen (also Themen), wo sich zuletzt etwas getan hat ...
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
HIER finden Sie die Ablage für PDFs, Word, Excel, Power Point etc. (auf Skydrive).
Zumeist sind die Dateien auch aus den Beiträgen auf dieser Homepage verlinkt.
Wenn Sie die jüngsten Beiträge sehen wollen, klicken Sie in der verlinkten Seite auf die Überschrift "Geändert am".
Sie können die Inhalte aber auch nach Name oder Größe sortieren.
HIER finden Sie die Ablage für Fotos und Scans (auf Flickr).
Die Bilder sind dort nach Themen gruppiert.
Zumeist sind sie auch aus den Beiträgen auf dieser Homepage verlinkt.
From: ernst.schreiber@gmx.at
To: marion.klapper@wien.gv.at
CC: gerhard_kuchta@hotmail.com; walter3101@yahoo.de; otto.cerny@chello.at; ilse.mayer3@chello.at; ludwig-rymski@hotmail.com
Subject: Parkverbot von LKW`s im Hugo Breitner Hof
Date: Wed, 14 Sep 2011 11:24:33 +0200
Sehr geehrte Frau Kalchbrenner,
nachdem am Flötzersteig ein Halteverbot für Lastkraftwagen über 3,5 Tonnen erlassen wurde, parken zumindest zwei dieser Fahrzeuge entweder in der Hanakgasse (vor der nicht mehr bewohnten „Alte Leute Siedlung“) oder in der Molischgasse (südseitig, oberhalb der Garage). Die Fahrer halten den vorgeschriebenen Mindestabstand von 25 m zu bewohnten Gebäuden nur zum Teil ein. Laut Auskunft der Polizei kann nur dann gestraft werden, wenn dieser Abstand nicht eingehalten wird (ist schon mehrmals geschehen). Aufgrund der Breite der abgestellten Lastkraftwagen ist das Vorbeifahren von größeren Einsatzfahrzeugen (Feuerwehr) nur schwer möglich. Mehrere Mieter beschwerten sich bereits wegen der Lärmentwicklung beim Starten der Fahrzeuge in den frühen Morgenstunden.
Aus vorstehenden Gründen ersuche ich Sie, sowohl in der Hanakgasse als auch in der Molischgasse ein diesbezügliches Halteverbot zu beantragen – in der Lautensackgasse vor dem Casinopark wurde ein solches bereits errichtet – damit das Zusammenleben wieder verbessert wird.
Mit freundlichen Grüßen
E. Schreiber
PS.: Ein Fahrer stellte die Frage, ob es möglich wäre, auf dem Platz östlich der Fa. OBI, wo auch Busse abgestellt werden, die LKW`s zu parken.
Tags:
Von: Hölzl Sonja [mailto:sonja.hoelzl@wien.gv.at]
Gesendet: Freitag, 16. September 2011 10:58
An: Schreiber Ernst
Betreff: Halteverbot
BV 14 - zu A 1248/92
Lieber Herr Schreiber!
Danke für Ihr E-Mail vom 14. September 2011.
Selbstverständlich werde ich Ihren Wunsch an die Fachabteilung weiterleiten und Sie über die weiteren Schritte am Laufenden halten.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Kalchbrenner
Bezirksvorsteherin Penzing
Von: Hölzl Sonja [mailto:sonja.hoelzl@wien.gv.at]
Gesendet: Freitag, 04. November 2011 11:24
An: Schreiber Ernst
Betreff: LKW-Parkverbot
BV 14 - zu A 1248/92
Sehr geehrter Herr Schreiber!
Betreffend Ihres E-Mails vom 14. September 2011 - Parkverbot für LKW - kann ich Ihnen mitteilen, dass ein diesbezüglicher Lokalaugenschein stattgefunden hat.
Dabei wurde von den Verhandlungsteilnehmern Folgendes festgelegt:
In der Hanakgasse im Bereich der ehem. "Alte Leute Siedlung" kann und darf kein LKW geparkt werden, da in diesem Bereich auf der Seite ein absolutes Halteverbot besteht und dieses durch VZ-Tafeln gekennzeichnet ist. Sollte ein LKW nach dem Halteverbotsbereich abgestellt werden, ist dies auch nicht zulässig, da eine nur 2 Meter breite markierte Längsparkordnung besteht und der lt. StVO vorgeschriebene Abstand von 25 Meter zu Gebäuden nicht eingehalten wird.
In der Molischgasse am südlichen markierten Parkstreifen ist das Abstellen von LKW´s lt. StVO generell nicht erlaubt, da die Bodenmarkierung für den Parkstreifen nur 2 Meter breit ist und LKW´s generell breiter sind als 2 Meter. Für beide Straßenzüge ist bei Nichtbeachtung der StVO die Polizei zuständig.
Die von Ihnen geforderten Maßnahmen werden daher abgelehnt.
Ergänzend kann ich Ihnen mitteilen, dass ich im Rahmen meiner nächsten Polizeiquartalsbesprechung um verstärkte Kontrollen ersuchen werde.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Kalchbrenner
Bezirksvorsteherin Penzing
© 2025 Erstellt von Webmaster. Powered by