Willkommen bei
Hugo Breitner Hof
Nachfolgend die Gruppen (also Themen), wo sich zuletzt etwas getan hat ...
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
HIER finden Sie die Ablage für PDFs, Word, Excel, Power Point etc. (auf Skydrive).
Zumeist sind die Dateien auch aus den Beiträgen auf dieser Homepage verlinkt.
Wenn Sie die jüngsten Beiträge sehen wollen, klicken Sie in der verlinkten Seite auf die Überschrift "Geändert am".
Sie können die Inhalte aber auch nach Name oder Größe sortieren.
HIER finden Sie die Ablage für Fotos und Scans (auf Flickr).
Die Bilder sind dort nach Themen gruppiert.
Zumeist sind sie auch aus den Beiträgen auf dieser Homepage verlinkt.
From: gerhard_kuchta@hotmail.com
Sehr geehrte Frau Vizebürgermeisterin Vassilakou,
durch Zufall habe ich gestern bei einer Schulungsveranstaltung von Wiener Wohnen erfahren, dass die offenbar schon lange ins Auge gefasste Neugestaltung des im Betreff zitierten "Mietermitbestimmungsstatuts für die Mieter der Wohnhausanlagen der Stadt Wien - Wiener Wohnen" unter angeblicher Federführung der Mietervereinigung und natürlich gegebener Beteiligung des Büros Dr. Ludwig und von Wiener Wohnen bereits in vollem Gange ist.
Welche Rolle dabei die Vereinigung der Wiener Mieterbeiräte spielt, ist momentan unklar, da diese Vereinigung mehrmals volle Transparenz und die Darstellung der tatsächlichen, auf Basis-demokratischer Basis eingebrachten Mieterbeirats-Forderungen dazu versprochen, aber bislang nichts davon gehalten hat. Vergleichen Sie dazu bitte die derzeitigen Inhalte auf der Homepage http://www.wmbr.at/ mit z.B. der diesbezüglichen Korrespondenz vom 12.9.2010 und 7.11.2010. Siehe dazu auch die - wohl recht aufschlussreiche - Korrespondenz ab 10.2.2010.
Es existieren seitens vieler Mieterbeiräte, die ihre Aufgabe ernst nehmen und daher auch auf ihren Kontroll- und Mitwirkungsrechten bestehen, große Bedenken, dass die anstehende Überarbeitung des Statuts nicht zu einer Verbesserung und Stärkung der Mitwirkungsrechte dient, sondern dass diese Rechte vielmehr verwässert und ausgehebelt werden und insbesondere eine Ver-Politisierung der Mieterbeiratsfunktion angestrebt wird, die auch einen intransparenteren Wahlmodus mit sich bringt.
Aufgrund der offenbar politischen Nähe der Mietervereinigung zur SPÖ (Präsident: Gemeinderat Georg Niedermühlbichler, SPÖ) und somit zum Büro Dr. Ludwig, sowie den bereits evidenten "Auffälligkeiten" im Vorgehen der Mietervereinigung, wenn gegen Wiener Wohnen Beschwerde geführt wird, genießt die Mietervereinigung NICHT unser Vertrauen, zu einer Stärkung der Mietermitbestimmungsrechte im Wiener Gemeindebau beizutragen.
Aufgrund der evidenten Wortbrüchigkeit der Vereinigung der Wiener Mieterbeiräte - insbesondere was die transparente und basisdemokratische Vorgehensweise zum Mietermitbestimmungsstatut betrifft - besitzt auch diese NICHT das Mandat, für sachlich-kritische Mieterbeiräte zu sprechen. Wenn man die Meldungsübersicht auf der o.a. Homepage studiert, würde man sowieso eher auf eine PR-Agentur für das Büro Dr. Ludwig und Wiener Wohnen schließen.
Unsere Forderung an Sie und die GRÜNEN im Wiener Gemeinderat ist daher, Ihre Zustimmung zum überarbeiteten Statut nur dann zu geben, wenn Sie sich selbst von einer tatsächlichen maßgeblichen Verbesserung für die Mieterinnen und Mieter und die Mieterbeiräte überzeugt haben und die oben erwähnten Gefahren nachweislich ausgeräumt sind. Für Konsultationen diesbezüglich stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung. Eine Mitwirkung durch die Mietervereinigung bzw. die Vereinigung der Wiener Mieterbeiräte allein ist dafür - aus den oben erwähnten Gründen - bei der Erarbeitung der Neufassung KEIN ausreichender Indikator.
Die Beschlussfassung über das dann vorliegende Werk ist eine wesentliche erste Nagelprobe, ob die Mitwirkung der GRÜNEN in der Wiener Stadtregierung tatsächlich für eine wahrnehmbare Veränderung und Verbesserung steht, oder ob den bisherigen unbefriedigenden Zuständen im Ressort Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung lediglich eine weiterhin bestehende politische Mehrheit im Wiener Gemeinderat verschafft wird.
Ich ersuche Sie dazu auch um eine schriftliche Rückäußerung.
Für den Mieterbeirat im Hugo Breitner Hof
Gerhard Kuchta
(Schriftführer)
Tags:
From: gerhard_kuchta@hotmail.com
To: michael.ludwig@gws.wien.gv.at; maria.vassilakou@gruene.at; fritz.aichinger@wien.oevp.at; dworak@kutzendoerfer.at; david.ellensohn@gruene.at; politik@henriettefrank.at
CC: post@bv14.wien.gv.at; g.rech@wmbr.at; a.jelinek@wmbr.at; otto.cerny@chello.at; ilse.mayer3@chello.at; ernst.schreiber@gmx.at; ludwig-rymski@hotmail.com; walter3101@yahoo.de
Subject: Mietermitbestimmungsstatut für Wohnhausanlagen der Stadt Wien
Date: Wed, 19 Oct 2011 08:54:08 +0200
© 2025 Erstellt von Webmaster.
Powered by