Willkommen bei
Hugo Breitner Hof
Nachfolgend die Gruppen (also Themen), wo sich zuletzt etwas getan hat ...
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
1 Mitglied
HIER finden Sie die Ablage für PDFs, Word, Excel, Power Point etc. (auf Skydrive).
Zumeist sind die Dateien auch aus den Beiträgen auf dieser Homepage verlinkt.
Wenn Sie die jüngsten Beiträge sehen wollen, klicken Sie in der verlinkten Seite auf die Überschrift "Geändert am".
Sie können die Inhalte aber auch nach Name oder Größe sortieren.
HIER finden Sie die Ablage für Fotos und Scans (auf Flickr).
Die Bilder sind dort nach Themen gruppiert.
Zumeist sind sie auch aus den Beiträgen auf dieser Homepage verlinkt.
From: gerhard_kuchta@hotmail.com
To: Günter Rech; Karl Hawelka; Wolfram Mack; Peter Statna
CC: michael.ludwig@gws.wien.gv.at; kanzlei@wrw.wien.gv.at; p.neundlinger@wohnservice-wien.at; josef.cser@wohnpartner-wien.at; g.niedermuehlbichler@mvoe.at; david.ellensohn@gruene.at; manfred.juraczka@oevp-wien.at; johann.gudenus@fpoe.at; wolfgang.aigner1@utanet.at; ernst.schreiber@gmx.at; walter3101@yahoo.de
Subject: Veranstaltung am 1.4.2014
Date: Wed, 19 Mar 2014 16:41:01 +0100
Tags:
From: gerhard_kuchta@hotmail.com
To: g.niedermuehlbichler@mvoe.at
CC: Karl Hawelka; Günter Rech; Wolfram Mack; Peter Statna; michael.ludwig@gws.wien.gv.at; kanzlei@wrw.wien.gv.at; p.neundlinger@wohnservice-wien.at; josef.cser@wohnpartner-wien.at; david.ellensohn@gruene.at; manfred.juraczka@oevp-wien.at; johann.gudenus@fpoe.at; wolfgang.aigner1@utanet.at; wien@teamstronach.at; matthias@strolz.eu; kontakt@europaanders.at; ernst.schreiber@gmx.at; walter3101@yahoo.de
Subject: Treffen 1.4.2014 und Mitgliederwerbung
Date: Sat, 22 Mar 2014 11:44:02 +0100
From: g.niedermuehlbichler@mvoe.at
To: gerhard_kuchta@hotmail.com
Subject: AW: Treffen 1.4.2014 und Mitgliederwerbung
Date: Sat, 22 Mar 2014 05:32:44 -0700
Sehr geehrter Herr Kuchta,
die Veranstaltung am 1.4.2014 wird NICHT von der Mietervereinigung durchgeführt! Ich wurde lediglich vom Vorsitzenden der Vereinigung der Mieterbeiräte Herrn Günter Rech gebeten Begrüßungsworte zu halten. Auf Grund anderer Termine werde ich auch nur zu Beginn der Veranstaltung anwesend sein, allein dadurch geht der Vorwurf der "Kontrolle" ins Leere. Das Mietermitbestimmungsstatut hat rein gar nichts mit der Arbeitsgruppe im Justizministerium zu tun, da die Mietermitbestimmung im Mietrecht gar nicht vorkommt. Ich persönlich setzte mich sehr dafür ein, dass das erarbeitete Statut rasch beschlossen wird. Es ist auch nicht richtig, dass die SPÖ gegen diese Arbeitsgruppe ist. Die Mietervereinigung ist sogar in dieser AG vertreten. Zu Ihren Anmerkungen bezüglich unserer Werbeaussendung äussere ich mich nicht, nur soviel, diese ist an Privatmieter gerichtet, Gemeindemieter bezahlen bei uns nämlich einen geringeren Mitgliedsbeitrag. Es kann aber vorkommen, dass es manchmal zu einer Fehlverteilung kommt.
Mit freundlichen Grüßen
Georg Niedermühlbichler
Subject: AW: Treffen 1.4.2014 und Mitgliederwerbung
Date: Sat, 22 Mar 2014 19:27:14 +0100
From: g.niedermuehlbichler@mvoe.at
To: gerhard_kuchta@hotmail.com
CC: Günter Rech; josef.cser@wohnpartner-wien.at; Wolfram Mack;
Sehr geehrter Herr Kuchta,
da ich nun von meinen Samstagsterminen nach Haus gekommen bin werde ich zu meiner kurzen Antwort die ich vom Handy aus geschrieben habe, noch einige Ausführungen hinzufügen.
Zur Veranstaltung am 1.4.2014 ist noch zu sagen, dass es sich bei der Vereinigung der Mieterbeiräte um einen privaten Verein handelt. Es ist diesem Verein völlig freigestellt, wie dieser seine Aufgabenverteilung vornimmt. Wenn also der Vereinsvorstand eine Gebietseinteilung beschließt ist das allein seine Angelegenheit. Es ist außerordentlich erfreulich, dass sich eine sehr große Anzahl der Mieterbeiräte dazu entschlossen hat bei diesem Verein Mitglied zu werden wodurch sich durchaus ein gewisser Vertretungsanspruch ableiten lässt. Auch beim Gewerkschaftsbund (ebenfalls ein privater Verein) sind nicht alle Arbeitnehmer Mitglied, dennoch wird der ÖGB als Interessensvertretung der arbeitenden Menschen anerkannt. Außerdem höre ich von vielen Mieterbeiräten, dass sie ausgesprochen froh darüber sind, dass es diesen Verein gibt. Der unermüdliche Einsatz von seinen Vorstandsmitgliedern und da vor allem vom Vorsitzenden Günter Rech wir ausdrücklich gelobt. Kritik am Verein und dessen Arbeit habe ich bisher ausschließlich von Ihnen erhalten.
Ich halte nochmals fest, dass die Veranstaltung am 1.4.2014 nicht von der Mietervereinigung organisiert oder finanziert wird. Dies ist eine Veranstaltung der Vereinigung der Wiener Mieterbeiräte und einem privaten Verein ist es auch selbst überlassen, wer eingeladen wird, wenigstens das werden sie ja wohl nicht bestreiten.
Wie ich Ihnen schon mitgeteilt habe, hat das Mietermitbestimmungsstatut nichts mit dem Mietrecht zu tun. Im Mietrecht ist ein solches nämlich nicht vorgesehen. Das Mietermitbestimmungsstatut im Wiener Gemeindebau geht aus einem Beschluss des Wiener Gemeinderates hervor. Es ist daher ganz sicher nicht so, dass das ausgearbeitete Statut wegen der im Justizministerium eingerichteten Arbeitsgruppe, noch nicht beschlossen wurde. In dieser Arbeitsgruppe ist die Mietermitbestimmung, welche gerade im privaten Wohnbereich sehr Wünschenswert wäre, kein Thema.
Auch die Mietervereinigung ist ein privater Verein, wir erhalten keinerlei öffentliche Förderung und finanzieren uns durch die Einnahmen aus den Mitgliedsbeiträgen. In Wien können wir uns über 50 000 Mitgliederhaushalte freuen. Gerade als Präsident der Mietervereinigung weiß ich aber wo die tatsächlichen Probleme für wohnende Menschen liegen und das ist vor allem im privaten Mietbereich. Wir vertreten aber selbstverständlich auch Mieter aus dem Gemeindebau, allein haben wir da weniger Zulauf. Offensichtlich liegt es daran, dass es im Gemeindebau doch nicht so viele rechtliche Probleme gibt wie Sie glauben machen wollen. Ich kann Ihnen aber versichern, dass meine Rechtsberater einen Anlassfall ausschließlich nach juristischen Gesichtspunkten betrachten und jeden Fall unabhängig vom Vermieter behandeln. Außerdem gibt es ja noch andere, wenn auch kleinere Mieterschutzorganisationen an die sich Gemeindemieter wenden können falls sie sich von uns nicht vertreten lassen wollen.
Abschließend möchte ich noch festhalten, dass eine Mitgliedschaft sowohl bei der Mietervereinigung als auch bei der Vereinigung der Wiener Mieterbeiräte völlig freiwillig ist. Jeder kann selbst entscheiden, ob er eine Mitgliedschaft bei den genanten Vereinen abschließen will. Die große Anzahl an Mitgliedern bei den beiden Vereinen zeigt aber eindrucksvoll, wie zufrieden unsere Mitglieder mit unserer Arbeit sind. Diese Zufriedenheit lasse ich mir von Niemand schlecht reden. Wenn Sie aber den Eindruck haben, dass Sie über alles am besten Bescheid wissen, ist es Ihnen unbenommen ebenfalls einen Verein zu Gründen. Und ich meine das nicht zynisch, ich wünsche Ihnen viel Erfolg dabei. Es wäre meines Erachtens auch redlicher, selbst zu zeigen wozu man in der Lage ist als nur ständig andere Menschen zu kritisieren, welche sich, teilweise ich ihrer Freizeit, für das Allgemeinwohl einsetzten.
Mit freundlichen Grüßen
LAbg. Georg Niedermühlbichler
Präsident der Mietervereinigung Österreichs
From: gerhard_kuchta@hotmail.com
To: g.niedermuehlbichler@mvoe.at
CC: Karl Hawelka; Günter Rech; Wolfram Mack; Peter Statna; konsument@vki.at; michael.ludwig@gws.wien.gv.at; kanzlei@wrw.wien.gv.at; p.neundlinger@wohnservice-wien.at; josef.cser@wohnpartner-wien.at; david.ellensohn@gruene.at; manfred.juraczka@oevp-wien.at; johann.gudenus@fpoe.at; wolfgang.aigner1@utanet.at; wien@teamstronach.at; matthias@strolz.eu; kontakt@europaanders.at; ernst.schreiber@gmx.at; walter3101@yahoo.de
Subject: RE: AW: Treffen 1.4.2014 und Mitgliederwerbung
Date: Sun, 23 Mar 2014 22:12:50 +0100
Subject: AW: AW: Treffen 1.4.2014 und Mitgliederwerbung
Date: Mon, 24 Mar 2014 10:53:52 +0100
From: g.niedermuehlbichler@mvoe.at
To: gerhard_kuchta@hotmail.com
Sehr geehrter Herr Kuchta,
ich werde jetzt nicht via Mail mit Ihnen diskutieren, wer was wann wo gesagt hat. Nur noch einmal, die Veranstaltung am 1.4.2014 wird nicht von der Mietervereinigung veranstaltet und ich werde dort auch nicht als Aufpasser anwesend sein, das Mietermitbestimmungsstatut hat nichts mit der AG Mietrecht im Justizministerium zu tun! Ob Sie mir das jetzt glauben oder nicht ist allein Ihre Angelegenheit. Wenn es Ihnen aber gut tut, irgendwelche Verschwörungstheorien zu entwickeln sei Ihnen das selbstverständlich unbenommen.
Zur Vertretungsbefugnis der „Vereinigung der Wiener Mieterbeiräte“ wiederhole ich nochmals, dass dieser Verein und ihre Organe selbstverständlich dazu befugt sind ihre Mitglieder, und das sind deren Viele, zu vertreten!
Die Mietervereinigung vertritt ihre Mitglieder in hervorwagender weise, dies wird auch durch die hohe Zufriedenheit unserer Mitglieder bestätigt!
Die Mietervereinigung vertritt ihre Mitglieder ungeachtet dessen wer deren Vermieter ist, nach bestem Wissen und Gewissen!
Gestatten Sie mir aber einige Fragen zu Ihrer Person und Funktion: Sie sind laut Selbstauskunft Mieterbeirat des Hugo Breitner Hofes, wann war die Wahl, wie viele Mieter waren bei dieser Wahl anwesend und von wie vielen wurden Sie gewählt (War die Wahl geheim oder offen)? Ich ersuche Sie sowohl Zahlen als auch Prozente anzugeben.
Wer außer Ihnen ist noch Mitglied im Mieterbeirat?
Im § 8 Abs. 8 ) des Mietermitbestimmungsstatutes steht: „Dem Vorsitzenden obliegt die Vertretung des Mieterbeirats nach außen“. Wer hat Ihnen als Schriftführer die Befugnis erteilt, im Namen des Mieterbeirates des Hugo Breitner Hofes zu sprechen? Gibt es diesbezüglich einen Beschluss? Wenn ja, wann wurde dieser gefasst und wie hoch war die Zustimmung. Wenn nein, warum schreiben Sie dann in Ihren Mails „Für den Mieterbeirat im Hugo Breitner Hof“?
Nachdem es im Mietermitbestimmungsstatut aber gar keine Vertretungsregelung für das Vertreten des Mieterbeirats nach außen gibt, sind Sie, meiner Ansicht nach, nicht befugt den Mieterbeirat des Hugo Breitner Hofes nach außen zu vertreten. Es könnte daher durchaus sein, dass der Zusatz bei ihren Mails „Für den Mieterbeirat im Hugo Breitner Hof“ als Anmaßung gesehen werden könnte, die Ihnen zumindest nach den Bestimmungen des Mietermitbestimmungsstatutes, nicht zusteht. Ich gehe daher davon aus, dass Sie diesen Zusatz in Hinkunft nicht mehr verwenden, es sei denn, Sie wurden vom Mieterbeirat des Hugo Breitner Hofes per Beschluss dazu beauftragt. Im Sinne der Transparenz wäre es dann aber auch angebracht, anzugeben, wann dieser Beschluss gefasst wurde. Würde mich wirklich interessieren, wie Sie das sehen.
Sehr geehrter Herr Kuchta, bin schon gespannt, wie schnell und ausführlich Sie meine Fragen beantworten werden.
Mit freundlichen Grüssen
LAbg. Georg Niedermühlbichler
Präsident der Mietervereinigung Österreichs
From: gerhard_kuchta@hotmail.com
To: g.niedermuehlbichler@mvoe.at
CC: Günter Rech; Karl Hawelka; Wolfram Mack; Peter Statna; michael.ludwig@gws.wien.gv.at; kanzlei@wrw.wien.gv.at; p.neundlinger@wohnservice-wien.at; josef.cser@wohnpartner-wien.at; david.ellensohn@gruene.at; manfred.juraczka@oevp-wien.at; johann.gudenus@fpoe.at; wolfgang.aigner1@utanet.at; wien@teamstronach.at; matthias@strolz.eu; kontakt@europaanders.at; ernst.schreiber@gmx.at; walter3101@yahoo.de
Subject: Auskunft zum Mieterbeirat im Hugo Breitner Hof
Date: Mon, 24 Mar 2014 14:37:46 +0100
Subject: AW: Auskunft zum Mieterbeirat im Hugo Breitner Hof
Date: Mon, 24 Mar 2014 16:48:57 +0100
From: g.niedermuehlbichler@mvoe.at
To: gerhard_kuchta@hotmail.com
Sehr geehrter Kuchta,
danke für Ihre rasche Antwort. Zur Vertretung der Mietervereinigung nach außen ist dies in unserem Vereinsstatut ausdrücklich geregelt. Es besteht eben bei uns die Möglichkeit diese Vertretung zu delegieren. Im Wiener Mietermitbestimmungsstatut ist diese Vertretung aber nicht vorgesehen. Nach meiner Rechsauffassung ist es daher gar nicht möglich, den Schriftführer damit zu beauftragen. Auch bin ich der Ansicht, dass jedes Mail nach außen die gezeichnet ist mit „Für den Mieterbeirat…“ eine Vertretung nach außen darstellt. Ich werde mir aber erlauben, diesbezüglich noch Rechtsmeinungen einzuholen. Weiters stelle ich fest, dass bei laut Wr. Wohnen 1278 Wohnungen http://www.wienerwohnen.at/hof/173/Hugo-Breitner-Hof.html und 33 Stimmabgaben die Wahlbeteiligung 2,6 % betrug. Ich gehe davon aus, dass dies auch bei anderen Gemeindebauten so sein wird. Daher ist es meines Erachtens oberste Priorität, diese Wahlbeteiligung massiv zu erhöhen. Ich hoffe, dass wir in diesem Punkt einer Meinung sind.
Mit freundlichen Grüssen
LAbg. Georg Niedermühlbichler
Präsident der Mietervereinigung Österreichs
From: gerhard_kuchta@hotmail.com
To: g.niedermuehlbichler@mvoe.at
CC: Günter Rech; Karl Hawelka; Wolfram Mack; Peter Statna; michael.ludwig@gws.wien.gv.at; kanzlei@wrw.wien.gv.at; p.neundlinger@wohnservice-wien.at; josef.cser@wohnpartner-wien.at; david.ellensohn@gruene.at; manfred.juraczka@oevp-wien.at; johann.gudenus@fpoe.at; wolfgang.aigner1@utanet.at; wien@teamstronach.at; matthias@strolz.eu; kontakt@europaanders.at; ernst.schreiber@gmx.at; walter3101@yahoo.de
Subject: RE: AW: Auskunft zum Mieterbeirat im Hugo Breitner Hof
Date: Tue, 25 Mar 2014 09:14:00 +0100
From: gerhard_kuchta@hotmail.com
To: g.niedermuehlbichler@mvoe.at
CC: Günter Rech; Karl Hawelka; Wolfram Mack; Peter Statna; michael.ludwig@gws.wien.gv.at; kanzlei@wrw.wien.gv.at; p.neundlinger@wohnservice-wien.at; josef.cser@wohnpartner-wien.at; david.ellensohn@gruene.at; manfred.juraczka@oevp-wien.at; johann.gudenus@fpoe.at; wolfgang.aigner1@utanet.at; wien@teamstronach.at; matthias@strolz.eu; kontakt@europaanders.at; ernst.schreiber@gmx.at; walter3101@yahoo.de
Subject: RE: AW: Auskunft zum Mieterbeirat im Hugo Breitner Hof
Date: Tue, 25 Mar 2014 13:31:03 +0100
Subject: AW: AW: Auskunft zum Mieterbeirat im Hugo Breitner Hof
Date: Tue, 25 Mar 2014 13:36:25 +0100
From: g.niedermuehlbichler@mvoe.at
To: gerhard_kuchta@hotmail.com
Sehr geehrter Herr Kuchta,
vielen Dank für die Information, ich habe bereits bei der Verteilerfirma meinen Unmut über die Fehlverteilung geäußert und eine entsprechende Kostenreduzierung verlangt. Darf ich Ihr Foto als Beweis nehmen? Es sind ja schließlich Ihre Fotorechte und ich möchte da sehr korrekt vorgehen.
mfg
LAbg. GR Georg Niedermühlbichler
Präsident der Mietervereinigung Österreichs
From: gerhard_kuchta@hotmail.com
To: g.niedermuehlbichler@mvoe.at
Subject: RE: AW: AW: Auskunft zum Mieterbeirat im Hugo Breitner Hof
Date: Tue, 25 Mar 2014 13:46:24 +0100
Sehr geehrter Herr Präsident Niedermühlbichler,
selbstverständlich steht Ihnen die Verwendung frei.
Der Mieterbeirat hat im Impressum der Homepage klargestellt, keinerlei eigene Copyrights-Ansprüche zu erheben. Das gilt selbstverständlich auch für meine persönliche Zuarbeit - ist alles Freeware. Denn wie auch hier ist unser Bestreben, zu helfen, zu verbessern und zu gedeihlichen gemeinsamen Lösungen zu kommen.
Für den Mieterbeirat im Hugo Breitner Hof
mit freundlichen Grüßen
Gerhard Kuchta
(Schriftführer)
© 2025 Erstellt von Webmaster. Powered by